Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
AG der Clearingstellenbetreiber tagte mit KRZN-Beteiligung in Erfurt
Zu ihrer letzten Sitzung in 2010 trafen sich alle bundesdeutschen Betreiber von behördlichen Clearingstellen am 14. und 15. Dezember 2010 auf Einladung des Thüringischen Landesrechenzentrums (TLRZ) in Erfurt.
Eine BIENE fliegt an Grefrath vorbei
Seit 2006 nimmt das KRZN an der jährlich stattfindenden Verleihung des BIENE-Awards mit seinen barrierefreien kommunalen Portalen teil. Auch in diesem Jahr wurde am Freitag den 10.12.2010 ab 19 Uhr der BIENE-Award der Aktion Mensch in Berlin verliehen. Zusammen mit der düsseldorfer Agentur anatom5 GmbH und den Vertretern der Gemeinde Grefrath hofften wir auch dieses Jahr wieder auf einen Preis, da die Gemeinde Grefrath die einzigen Finalteilnehmer des KRZN waren.
neugefasster Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)
Vermutlich am 1.01.2011 wird der neugefasste Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) in Kraft treten. Der wesentliche Baustein des Gesetzes ist die Einführung einer Alterskennzeichnung von Inhalten im Internet.
Kurzanleitung zum Workshop „Verarbeitung von PDF-Formularen mit der eGovernment-Suite“
Als eine kleine Nachlese zu unserem Infotag am 25.11.2010 folgt nun wie zugesagt eine knappe Zusammenfassung der Arbeitsschritte, die nötig sind, um ein PDF-Formular vom Web an einen eSuite/VIA-Workflow zu übergeben. Im Workshop haben wir uns das Beispiel „Meldung eines Gebäudeschadens“ angesehen. Dabei bleiben wir auch hier. Wie bei jedem leckerem Rezept schauen wir erstmal, […]
Push, Pull, API, RSS… oder wie man seinen Blog in sozialen Netzen bewirbt
Der Erfolg von Web 2.0 Aktivitäten liegt meist auch an der Vernetzung der Kanäle. Was bedeutet das? Mein Blogbeitrag wird deutlich bekannter, wenn ich Ihn meinen Freunde auf Facebook, Followern auf Twitter oder Kollegen auf Yammer bekannt mache.
eGovernment Infotag im KRZN
Am 25.11. fand der jüngste Infotag zu Themen aus dem Bereich eGovernment statt. Auch wenn wir im Vorfeld durchaus mit einer recht regen Beteiligung gerechnet hatten, war es dann doch überraschend, wie viel Interesse die ausgewählten Themen beanspruchen durften. Als in den letzten Tagen vor der Veranstaltung die eingegangenen Meldungen auf stolze 80 Teilnehmer anstiegen, wurde […]
e-nrw – Zukünftige IT-Strategien in NRW: Von der Virtualisierung über Grid- bis Cloud-Computing – meine persönliche Zusammenfassung.
e-nrw – Zukünftige IT-Strategien in NRW: Von der Virtualisierung über Grid- bis Cloud-Computing – eine Veranstaltung des Behörden-Spiegels Die Anreise nach Düsseldorf in den Malkasten per PKW zur Hauptberufszeit war von den novembertypischen Staus begleitet. Ich schaffe es mit nur dreminütiger Verspätung in den Veranstaltungssaal und wundere mich, dass hier schon „Full House“ festzustellen ist: […]
Praxisbericht nPA: Beantragung (Teil 2 von 2)
„Beantragung“ ist eigentlich der falsche Titel, aber da ich im Blogeintrag vom 2.11. (http://blog.egovernment.krzn.de/2010/11/02/praxisbericht-npa-beantragung-teil-1-von-x/) quasi mindestens eine Fortsetzung angekündigt habe, bleibe ich beim Originaltitel.Sachlich richtiger wäre auf jeden Fall „Praxisbericht nPA: Abholung“. Letzten Freitag (19.11.2010), also gerade mal nach 17 Tagen bekomme ich Post von meiner freundlichen Bundesdruckerei: Meinen PIN Brief mit der Ankündigung, dass […]
Handling der Adressauswahl in Verzeichnisdatenbanken wird standardisiert
Mit der kommenden Version der eGovernment-Suite wird das Handling der Adressauswahl in Verzeichnisdatenbanken standardisiert. Ziel ist ein einheitliches Handling bei der Verknüpfung von Daten aus einer Adressdatenbank mit Inhaltsdatenbankdatenbanken aus dem CMS. Die Vorgehensweise wurde dabei an das bisher verwendete Handling in eVent angepasst.
Jahrestagung E-Akte 2010 – eine Mitschrift als Nachlese
Ein interessantes Programm ist für die Konferenz E-Akte vom 18. – 19.11.2010 angekündigt. Informationen zur Nutzung digitaler Aktenführungssysteme, Integrationsmöglichkeiten in eGovernment Prozesse und die nachhaltige Sicherung digitaler Dokumente werden beleuchtet. Die Integration neuer Medien soll beleuchtet werden. Viele Teilnehmer von Bund, Ländern und Kommunen werden im Berliner Bundespressezentrum erwartet. Viele Beiträge finden in mehreren parallelen […]