Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Ein weiterer Einsatz für das eSuite Tracking-Modul
Wer sehnsüchtig auf eine Paketlieferung wartet, kann sich über die Paketverfolgung von DHL oder Hermes über den aktuellen Stand der Lieferung informieren. Wer in Krefeld online eine Urkunde beim Standesamt anfordert, wird nun sogar ohne selbst aktiv zu werden über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden gehalten. Nach der Eingangsbestätigung wird bei jeder Änderung des Status […]
Ein seltsamer Grafik-Bug in Notesanwendungen
Seit dem Update auf Lotus Notes 8.0 hatte ich ein sehr merkwürdiges Verhalten in den eGovernment-Suite Anwendungen, dass wir leider bisher nie ganz klären konnten. So wurden die Schaltflächen z.B. von „Speichern & Schließen“ beim ersten Öffnen eines Dokumentes immer als Strich ohne Text dargestellt. Da es jedoch nur an meinem Client auftrat, gab es […]
Formularerstellung und Prüfung: Auswahlliste
Zum guten Start in die neue Woche möchte ich heute die Auswahlliste zu dieser Beitragsreihe hinzufügen. Nachdem ich heute morgen dem Pseudo-Tag im Allgemeinen einen letzten Schliff gegeben habe, bauen wir allen weiteren Pseudo-Tags darauf auf. Nachstehen zeige ich wieder das gesamte Pseudo-Tag und werde die hinzugekommenen Teile erläutern. Zur besseren Unterscheidung der Variablen von […]
Formularerstellung und Prüfung: Textfeld
Heute möchte ich eine Beitragsreihe zum Thema Formularerstellung und Prüfung eröffnen. Ich starte mit der Einführung des Pseudo-Tags für einfache Textfelder. Das erstellen von Formularen und die immer wichtiger werdende individuelle Prüfung stellt in der heutigen Version unserer eGovernmentSuite nicht immer eine leichte Aufgabe da. Das folgende Pseudo-Tag soll etwas mehr Licht ins dunkel bringen […]
eGovernment-Suite 1.3.6 freigegeben
Am Dienstag Abend wurde die eGovernment-Suite in Version 1.3.6 freigegeben. Durch das eingegangene Feedback konnten noch weitere kleinere Probleme festgestellt und behoben werden. Die Updates werden wie gewohnt durch die Administrationsdatenbank eingespielt. Wir empfehlen eine zeitnahe Aktualisierung der Systeme. Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen Ihre Berater mit Rat und Tat zur Hilfe. Über weiteres […]
eGovermment-Suite 1.3.3 veröffentlicht
Die neue Version der eGovernment-Suite aus unserem Hause wird ab heute nachmittag 15 Uhr auf unseren Downloadservern zur Verfügung stehen. Um eine einwandfreie Installation der neuen Version zu ermöglichen beachten Sie bitte das Informationsdokument zum Hotix 17 für Version 1.2.2. Durch einen längeren Entwicklungszyklus bei dieser Version existieren bereits eine Reihe von Hotfixes, beachten Sie […]
AG der Clearingstellenbetreiber tagte in Berlin
Die Betreiber behördlicher Clearingstellen tagten am 13. und 14. September auf Einladung des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten des Landes Berlin (LABO) im Alten Stadthaus der Bundeshauptstadt. Wichtigste Themen waren diesmal die Planungen des für 2013 und 2014 geplanten Übermittlung von Meldedaten an die GEZ, der Sachstand beim Thema XPersonenstand, der geplante Datenabgleich zwischen Meldebehörden […]
PDF-Annotationsprogramme für das iPad
Kurztest Annotationsprogramme für das iPad Im Rahmen unseres iPad Pilotprojekts bezieht sich ein Teilbereich mit der Sitzungs-/Besprechungsunterstützung . Und hiervon wieder ein Teilbereich bezieht sich auf die Möglichkeiten zur Anbringung von Anmerkungen (Annotationen) auf Dokumenten. Bei Office-Dokumenten werden Anmerkungen oder Ergänzungen praktikablerweise direkt im Dokument mit der entsprechenden (meist Textverarbeitungs-)Software durchgeführt (Also z.B. Pages oder […]
QR-Codes dynamisch in der eGovernment-Suite einbinden
Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Ursprünglich zur Makierung von Baugruppen und Komponenten für die Logistik in der Automobilproduktion des Toyota-Konzerns entwickelt, besteht der QR-Code aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Punkten, […]
1. Google Search Usergroup
Am Mittwoch dem 06.07.2011 fand die erste Google Search Usergroup in den Büros der Fa. Google in München statt. Wir waren vom KRZN mit dabei. Sinn und Zweck dieser Usergroup ist es einen regelmäßigen Austausch zwischen Kunden der Enterprise Search Solution Google Search Appliance zu fördern. Teilnehmer bei dieser Kick-Off Veranstaltung waren IT-Vertreter von namenhaften Firmen wie […]