Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

Kommunaler Austausch auf krzn.net – oder wie Microblogging die Verbandskommunikation verbessern kann

Endlich ist es soweit! Nachdem wir bereits im letzten Jahr nach einer Lösung für ein „internes“ Microblogging gesucht habe, konnten wir gestern endlich unsere eigene Microblogging-Plattform an den Start bringen. KRZN.net bietet Ihnen nun die Möglichkeit sich mit Mitarbeitern anderer Verwaltungen schnell und unkompliziert zu Fachthemen auszutauschen.

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Meinung, Web 2.0 - Tags: Blog, eGovernment, Facebook, Internet, Kommune, Microblogging, Mobil, SocialMedia, twitter, Web, Web 2.0, Yammer · 07.07.2011 um 12.09 Uhr


Google+ – Erste Eindrücke der (R)evolution der sozialen Netze

Seit gestern ist es soweit. Der Suchmaschinenriese Google hat die Zeichen der Zeit erkannt und/oder aufgrund weiter sinkender Zugriffszahlen auf die Suchmaschine bzw. dem Aufstieg von Facebook in der Gunst der Internetbenutzer zum Angriff auf genau selbigen geblasen. Die Wunderwaffe die Google dabei aus dem Hut gezaubert hat heißt google+ ein eigenes soziales Netzwerk das dem Branchenprimus die Kunden abjagen soll.

2 Kommentare · Kategorien: Web 2.0 - Tags: Cloud, Facebook, google+, Microblogging, Mobil, SEO, SocialMedia, twitter, Web 2.0 · 01.07.2011 um 12.52 Uhr


Ergänzung zum Thema Formulare

Im vergangenen Monat hatte ich in einem Blogbeitrag Informationen zum Thema BIENE & Formulare zusammengetragen. Ergänzend gibt es nun, allerdings eher für erfahrene Nutzer der eGovernment-Suite, eine Anleitung dazu wie im Seitentitel auf Fehlende Eingaben aufmerksam gemacht werden kann.

2 Kommentare · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite - Tags: Anleitung, CMS, eSuite · 30.06.2011 um 12.49 Uhr


Bald verfügbar: eGovernmentSuite Version 1.3.0

Nachdem in den letzten Wochen an dieser Stelle bereits Informationen „durchgesickert“ sind, hier nun die offizielle Ankündigung 😉 Die Version 1.3.0  der eGovernmentSuite wird derzeit als Pilot in der KRZN-Umgebung (in den Bereichen DMS, CMS & Workflow) als eingesetzt. Am vergangenen Freitag haben wir den Update unserer Umgebung durchgeführt – und es hat alles wunderbar funktioniert. In […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, Dokumentenmanagement, eGovernment-Suite, Workflow - 22.06.2011 um 12.14 Uhr


Nutzung der AusweisApp mit einem Proxy

So einfach wie die AusweisApp in der aktuellen Version 1.2 bei mir zu Hause funktioniert hat geht es leider hinter einem Proxy nicht. Zuerst hatte ich vermutet, dass es am Proxy liegt und hatte bereits erste Kontakte zum „Proxy Admin“ gesucht. Denn bis zu diesem Zeitpunkt war ich davon ausgegangen, dass die AusweisApp die Proxy […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: nPA - 15.06.2011 um 10.54 Uhr


Bring your own device (byod)

Ich bitte die geneigte Leserschaft diesen englischen Titel zu entschuldigen. „Bring your own device“ ist ein aktuelles „Buzzword“ (noch so ein englischer Begriff), der mittlerweile im Trend bei vielen Firmen – als Vorreiter mag hier IBM gelten – liegt. Was verbirgt sich dahinter: Es gibt es derartig viele Smartphone-Typen, dass von einer (einst mit dem […]

11 Kommentare · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Meinung, Mobil - 15.06.2011 um 9.34 Uhr


AG der Clearingstellenbetreiber tagte in Potsdam

Die AG der Clearingstellenbetreiber traf sich vom 7. bis 8. Juni 2011 zu ihrer Sommersitzung in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Gastgeber war diesmal der „Brandenburgische IT-Dienstleister“ (ZIT-BB). Das Gebäude des Rechenzentrums aus dem Jahr 1972 im sozialistischen Chick steht exakt an jener Stelle, an dem sich früher die Garnisonskirche befand. Der geplante Wiederaufbau, der bis […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Clearingstelle, eGovernment, Konferenz - 14.06.2011 um 13.04 Uhr


Saperion Kongress 2011

Auch in diesem Jahr fand in Berlin die Saperion Convention 2011 kombiniert mit der Saperion User Group (Zusammenschluss von Saperion Anwendern) und dem technischen Part,  der Devcon,  statt. Für die Teilnehmer, die nicht nur aus Deutschland kamen, gab es eine Fülle von Informationen. Dabei stand insbesondere die neue Version 7.1 (aktuell wird im KRZN die […]

1 Kommentar · Kategorien: Allgemein, Saperion Archiv - 22.05.2011 um 21.06 Uhr


BIENE Prüfergebnisse zum Thema HTML-Formulare

Vom BIENE-Wettbewerb 2010 sind in den letzten Wochen die Prüfergebnisse zum Test der eingereichten Internetseiten eingeflogen. Mängel gab es in verschiedener Form. Einiges kann vom Redakteur der Inhaltsseiten beeinflusst werden. Zum Beispiel im Bereich Inhalte wo es Mängel in Satzbau, Satz- und Absatzlänge oder ähnliches gibt. Mängel gab es jedoch auch bei HTML-Formularen, einem Bereich […]

2 Kommentare · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite - Tags: Barrierefreies Internet, Beispiel, BIENE, CMS, eSuite, Internet · 20.05.2011 um 12.19 Uhr


Facebook-Firmenseiten mit einer iPad-App befüllen

Spontan mal einen Beitrag für die Facebook-Firmenseite erstellen ist gar nicht so einfach, wie es sein sollte. Diese Erfahrung habe ich in den letzten Wochen gemacht und erst vor wenigen Tagen gemerkt, dass hier etwas nicht so wie gewünscht funktioniert(e). Die ganzen schönen Fotos und Kurzbeiträge, über die ich mir wohlfeile Gedanken bezüglich des  Inhalts, […]

1 Kommentar · Kategorien: eGovernment, Mobil, Web 2.0 - 16.05.2011 um 15.55 Uhr


« Newer Posts — Older Posts »
 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Hilfe.