Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

Heute schon Veranstaltungen getauscht?

Seit heute ist die neue Internetseite der Freizeitregion Schwalm-Nette online. Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Brüggen, Grefrath, Nettetal, Niederkrüchten und Schwalmtal. Die Besonderheit: Sämtliche Veranstaltungen und Adressdaten stammen aus den jeweiligen Internetauftritten der Gemeinden und werden im neuen Auftritt Freizeitregion Schwalm-Nette zusammengefasst und regelmäßig aktualisiert. Die Gemeinden pflegen jeweils den eigenen Internetauftritt und zeitversetzt werden die […]

1 Kommentar · Kategorien: CMS, eGovernment, eGovernment-Suite - Tags: Beispiel, CMS, eSuite · 19.12.2012 um 15.15 Uhr


Integration des neuen Personalausweises in HTML-Formulare

Die kürzlich bei der Stadt Moers realisierte Integration der eID-Funktionalität des neuen Personalausweises in das Formular zur Beantragung eines Bewohnerparkausweises soll in diesem Artikel als Anlass dienen, die Schritte zu erläutern, die unternommen werden müssen, um diese Technik selbst zu nutzen. Moers nutzt Berechtigungszertifikate, die das KRZN im Namen aller Kreise, Städte und Gemeinden beim […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, nPA, Tipps und Tricks - Tags: Anleitung, eID, nPA · 11.12.2012 um 16.26 Uhr


Mobility und BYOD für Behörden (Teil 3/3)

Im letzten Teil des Bericht über unser Tablet-Pilotprojekt thematisieren wir Sicherheitsgedanken und versuchen uns an einer Zusammenfassung. Sicherheitsrichtlinien und organisatorische Vorgaben Das KRZN hat in Zusammenarbeit mit der Anwenderschaft einige Richtlinien aufgestellt, die beim Einsatz von Geräten, die in die Infrastruktur der Behörden eingebunden werden, verbindlich einzuhalten sind. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Empfehlungen, die […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Mobil, Smartphone, Tablet, Web 2.0 - Tags: BYOD, eGovernment, iPad, iPhone, Mobil, Tablet · 16.11.2012 um 8.00 Uhr


Mobility und BYOD für Behörden (Teil 2/3)

Im heutigen 2. Teil des Aufsatzes für die Zeitschrift IT-Sicherheit 5/2012 geht es um die möglichen Zielgruppen von Tablet-Nutzern und um die Möglichkeiten, die wir in unserem Pilotprojekt aufgezeigt und umgesetzt haben: Zielgruppen Neben den „Tekkies“ – also jenem Personenkreis, der sich technischen Neuerungen nach der Devise „Interessieren – Kaufen – Verstehen – Anwenden – […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Mobil, Smartphone, Tablet - Tags: BYOD, eGovernment, iPad, iPhone, Mobil, Tablet · 14.11.2012 um 8.00 Uhr


Mobility und BYOD für Behörden (Teil 1/3)

Für die Zeitschrift IT-Sicherheit habe ich einen Artikel über unser Tablet-Pilotprojekt verfasst, der in der Ausgabe 5/2012 erschienen ist. Hier veröffentlichen wir die ungekürzte „Urfassung“ in drei kleinen Lesehäppchen (Die Teile 2 und 3 folgen in den nächsten Tagen). Kommentare, Meinungen, Tipps & Tricks werden wie immer gerne gesehen.   Einsatz von Tablets im kommunalen […]

1 Kommentar · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Mobil, Smartphone, Tablet - Tags: BYOD, eGovernment, iPad, iPhone, Mobil, Tablet · 12.11.2012 um 8.55 Uhr


Synonyme, GSA und SEO mit der eGovernment-Suite

eGovernment-SuiteIm Rahmen der Umstellung der Suchfunktion in der eGovernment-Suite wurde wir in den letzten Wochen immer wieder gefragt, wie man seine Suchergebnisse optimieren kann. In diesem Zusammenhang ging es oftmals darum, Suchergebnisse auch dann zu erhalten, wenn das Suchwort selber gar nicht im Text oder auf der Internetseite auftaucht…

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, GSA, Tipps und Tricks - Tags: 1.3, Anleitung, CMS, eGovernment, eSuite, google+, GSA, Internet, SEO, Suchmaschinen · 07.11.2012 um 11.59 Uhr


Auf die Größe kommt’s nicht an

Den kurzen Aufsatz, unter dessen Titel man sich vieles vorstellen kann, habe ich für die „VITAKO-Aktuell“ geschrieben. Er ist in der 2012er – November-Ausgabe in schönster Druckaufbereitung nachzulesen. Die elektronische Originalfassung (die sich noch in einigen Nuancen von der finalen Veröffentlichung unterscheidet) geben wir hier für den Kreis derer gerne ab, die das gedruckte Exemplar […]

1 Kommentar · Kategorien: eGovernment, OpenData, OpenGovernment - Tags: OpenData, OpenGovernment · 05.11.2012 um 13.38 Uhr


SAP Belegarchivierung

Für die elektronische Archivierung von SAP Belegen bieten wir unseren Anwendern eine Archivierungslösung auf Basis von Saperion. Das Archiv ist für die Aufbewahrung von Anordnungen und internen Finanzbelegen konzipiert. Wie erfolgt die Archiverung? Das SAP-NKF System wird so konfiguriert, dass auf allen Anordnungen ein Barcode aufgedruckt wird. In diesem Barcode sind Parameter verschlüsselt, die eine […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Saperion Archiv - Tags: Archiv, SAP, Saperion · 01.10.2012 um 15.41 Uhr


Integration der Verwaltungssuchmaschine

Die Verwaltungssuchmaschine wird derzeit in alle Internetauftritte im Verbandsgebiet integriert. Dabei werden die bisherigen Suchbegriffe sowie die Ergebnisse aus der Verwaltungssuchmaschine nach Suchbereichen in Reiter gruppiert. Die Suchbereiche umfassen für gewöhnlich den aktuellen Internetauftritt, den des zugehörigen Kreises sowie die Seiten des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes. In den Auftritten des Kreises werden Ergebnisse aus […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite - Tags: 1.3, CMS, eGovernment, eSuite, Verwaltungssuchmaschine, VSM, Web · 20.09.2012 um 21.43 Uhr


Verwaltungssuchmaschine – Status und Ausblick

Die Verwaltungssuchmaschine NRW (kurz VSM) ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen bereitgestelltes System, das Leistungen und Informationen der Behörden und Kammern für Firmen, Bürgerinnen und Bürger einfach recherchierbar macht. Dabei setzt die Technik nicht alleine auf eine genaue Zuständigkeitsfindung der Verwaltungs-Dienstleistungen, sondern bietet den Nutzern zusätzlich ein „Verwaltungs-Google“ an, das dem „normalen“ Suchverhalten eines Internetnutzers entspricht. […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, GSA - Tags: CMS, eSuite, Verwaltungssuchmaschine, VSM · 20.09.2012 um 16.32 Uhr


Older Posts »
 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.