Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Mit Warp-Antrieb ins digitale DMS Zeitalter.
16 Jahre lang haben viele Kommunen am Niederrhein als Vorreiter intensives individuelles Dokumentmanagement auf Basis unserer Eigenentwicklung eSuite/DMS betrieben. Unterstützt wurde die elektronische Verwaltungsarbeit mit einem Workflow-Toolkit eSuite/WF, auf dessen Basis etwa 100 verschiedene Prozesse abgebildet wurden, die in jeweils einer oder mehreren Kommunen zum Einsatz kamen. Damit ist jetzt Schluss. Oder doch nicht? Anfang […]
Ratsarbeit wird immer elektronischer
Nicht mehr aufzuhalten ist der Trend zur elektronischen Ratsarbeit. Waren vor nicht allzu langer Zeit die Bedenkenträger gefühlte Meinungsführer bei Anzweifeln, ob eine elektronische Zustellung a) organisatorisch und rechtlich umsetzbar und b) sicher durchführbar ist, scheint sich dieses Verhältnis langsam umzukehren. Die KGSt hat im letzten KGSt-Journal für kleine Kommunen einen Vergleichsring durchgeführt und dabei […]
Die AusweisApp nimmt Kurs auf’s Smartphone
Seit einigen Tagen steht die AusweisApp2 auch im Beta-Feldtest für mobile Geräte zur Verfügung. Auf der Seite https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/mobile-versionen-feldtest/ können iOS- und Android-Tablet und -Smartphone Benutzer sich zum Feldtest anmelden. Wir haben es unter iOS ausprobiert: Da Apple den Zugang zum NFC-Lesechip nicht eröffnet, bleibt zum Auslesen des Personalausweises nur die Möglichkeit, einen bluetoothfähiges Kartenlesegerät zu nutzen. Derzeit […]
Anleitung zum Erstellen eines API-Keys für die Verwendung der OpenWeatherMap API
In letzter Zeit kam es des Öfteren zu Fehlern in der Anzeige der Wetterdaten. Diese äußerten sich meinst in der Form, dass die Wetteranzeige nicht mehr ausgegeben wurde. Zurückzuführen ist dies auf den Datenbereitsteller, der zunehmend instabiler zu sein scheint, was seine API und damit die Verfügbarkeit der Daten betrifft. Aus diesem Grund befinden wir […]