Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

Aktualisierte Version des FaMoS-Modellierungshandbuchs jetzt online zum Download

Im Rahmen des Projektes „Standardisierung kommunaler Prozesse“ hat sich das KRZN im Jahr 2009 zusammen mit dem Kreis Wesel diesem Thema beschäftigt.

Das Projekt „Standardisierung kommunaler Prozesse“ befasste sich mit der Analyse einzelner Prozess- und Verfahrensabläufe. Ziel war es, kommunale Prozesse zu optimieren und so aufzubereiten, dass sie standardisierbar und digitalisierbar sind und durch E-Government-Funktionen unterstützt werden können. In drei Teilprojekten wurde dabei die Durchführung eines Projekts zur Prozessoptimierung von der Analyse bis zur Einführung des optimierten (standardisierten) Prozesses erarbeitet.

Im ersten Teilprojekt wurde der Fachmodellierungsstandard (FaMoS) zur Beschreibung und Analyse kommunaler Geschäftsprozesse entwickelt und an fünf kommunalen Kernprozessen, u.a. beim Kreis Wesel in Zusammenarbeit mit dem KRZN evaluiert sowie der Nachweis der Standardisierbarkeit kommunaler Prozesse erbracht.

Ergebnis der Mühen war ein Modellierungshandbuch für Kommunen und Kreise, welches nun in einer aktualisierten und weiter entwickelten Version zum Download bereitgestellt werden konnte.
Die Modellierungsmethode FaMoS ist im Modellierungshandbuch beschrieben und kann unter Downloads auf den Seiten von d-NRW herunter geladen werden. Zur leicheren und schnelleren Modellierung von Prozessen bietet die b.i.t.consult den KPI-Modeller in der Basis-Stufe kostenlos für NRW-Kommunen unter www.kpi-famos.de an.

Die so modellierten Prozess biete eine hervorragende Grundlage zur Erstellung automatisierter Workflows zum Beispiel mit der KRZN eGovernment-Suite.

 

 

Autor: Andreas Robertz
Kategorien: Workflow - Tags: Beispiel, eGovernment, eSuite, Prozessoptimierung, Workflows — 04.04.2011 um 12.05 Uhr

3 Comments

  1. Das Modellierungshandbuch lässt sich nicht mehr downloaden. Ist das Absicht?

    Kommentar #968 von Fable — 05.11.2012 um 20:28 Uhr

  2. Der Downloadlink zeigt auf einen externen Server bei D-NRW der offenbar aktuell nicht erreichbar ist. Daher können wir leider keine Aussage darüber machen, ob das Absicht ist.
    Das Handbuch steht aber nach vorheriger Registrierung auch auf der Seite http://www.kpi-famos.de/publikationen/downloads.html zum download bereit.

    Kommentar #970 von Andreas Robertz — 06.11.2012 um 09:09 Uhr

  3. Frau Pleus von D-NRW hat uns heute eine Nachricht zukommen lassen und mitgeteilt: „Das Modellierungshandbuch war unabsichtlich nicht mehr zum Download verfügbar. Unter folgenden Link http://www.d-nrw.de/referenzen/kompetenzzentrumdigitaleverwaltungnrw/standardisierungkommunalerprozesse sind alle FaMoS-Dokumente zu erhalten.“
    Vielen Dank für diese Info, wir haben die entsprechenden Links bereits angepasst!

    Kommentar #1104 von Andreas Robertz — 28.01.2013 um 08:14 Uhr

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Hilfe.