Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

Anzahl der Suchergebnisse in der GSA (Google Search Appliance)

Seitdem die GSA in einigen Internetauftritten im Verbandsgebiet eingebunden ist, fallen immer wieder scheinbar unerklärliche Phänomene auf.

Heute geht es um die Angabe der Anzahl der Suchergebnisse, die beim Blättern durch die verschiedenen Seiten häufiger wechseln kann. Dabei verringert sich zusätzlich vereinzelt die Anzahl der Blätternlinks.

Dieser Blogeintrag soll nun ein wenig Licht ins Dunkel der Suchausgabe bringen.

Das folgende Beispiel zeigt eine Suchausgabeliste der GSA mit 126 Ergebnissen und 10 Blätternlinks:

Suchergebnisliste mit 126 Einträgen für den Suchbegriff "Ensemble"

10 Blätternlinks zur Suchergebnisliste

Springt man jetzt auf die nächste Seite ist noch alles in Ordnung. Aber beim Wechsel auf die dritte Seite reduziert sich die Anzahl der Suchergebnisse auf 20 und die Anzahl der Blätternlinks schrumpft auf 2 zusammen:

reduzierte Suchergebnisliste mit 20 Einträgen

2 Blätternlinks zur reduzierten Suchergebnisliste

Gleichzeitig wird ein Text ausgegeben mit dem Hinweis, dass nur die zutreffendsten Ergebnisse angezeigt werden. Andere Ergebnisse werden übersprungen, da sie den aktuell angebotenen sehr ähnlich sind oder den gleichen Inhalt haben.

Zum Vergleich habe ich mal eine Suche bei Google nach den Begriffen ‚“stadtverwaltung krefeld“ stellenangebot sachbearbeiter umwelt‘ gestartet. Auch hier stellt sich das gleiche Phänomen dar.

Die folgende Abbildung zeigt die Suchausgabe mit 138 Ergebnissen und zunächst 5 Blätternlinks mit „Weiter“-Schaltfläche:

Google Suchergebnisse mit 138 Treffern

Blätternlinks zur Google Ergebnisliste

Blättert man nun durch die einzelnen Seiten so reduziert sich zum einen die Anzahl der Suchergebnisse stetig und zum anderen verringern sich auch die Blätternlinks. Auf Seite 4 werden nur noch 32 Suchergebnisse ermittelt mit 4 Blätternlinks ohne „Weiter“-Schaltfläche. Gleichzeitig wird auch hier der Hinweistext zu den Treffern mit der höchsten Relevanz ausgegeben.
Die folgende Abbildung zeigt dieses Verhalten bei Google:

reduzierte Ergebnisliste bei Google mit 32 Einträgen

4 Blätternlinks zur reduzierten Ergebnisliste bei Google

Warum ist das so?

Nach der ersten Suche nach dem Suchbegriff gibt die GSA (und auch Google) zunächst eine grobe Schätzung der Anzahl der Suchergebnisse aus, wobei die Schätzung schon sehr weit von der tatsächlichen Anzahl der Treffer abweichen kann. Beim Blättern durch die weiteren Seiten berechnet die GSA jedes Mal die Anzahl der Treffer neu und gleicht die neuen Inhalte mit den bisherigen Ergebnissen ab. Dabei kann die GSA immer wieder auf gleiche Seiten stoßen, die sich lediglich durch eine andere URL mit unterschiedlichen Parametern unterscheiden.

In solchen Fällen werden die Seiten nicht als neue Treffer angeboten, sondern übersprungen, um doppelte Ergebnisse zu vermeiden und die Suchausgabe nicht unnötig aufzublähen.

Wenn die gesuchten Inhalte nicht in der Ergebnisliste enthalten sind, kann man auf den Link „…die Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen.“ klicken. Dann wird eine vollständige Ergebnisliste bereitgestellt.

Autor: Anja Grunau
Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, GSA - Tags: CMS, GSA, Internet, SEO, Web — 20.07.2012 um 12.36 Uhr

Keine Kommentare

No comments yet.

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.