Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Austauschprogramm von Apple: Stromschlag-Gefahr bei Netzteilsteckern
Apple startet ein großes Austauschprogramm für Netzteilstecker: Betroffen sind Stecker-Adapter, die der Hersteller mit Mac- und iOS-Geräten zwischen 2003 und 2015 ausgeliefert hat. Zudem ruft Apple Stecker zurück, die Teil des Reise-Adapter-Kits sind. Anwendern rät der Hersteller, die Adapter nicht weiter zu benutzen und austauschen zu lassen.
Apple hat festgestellt, dass es bei seinen Netzteilsteckern mit zwei Stiften, die für die Verwendung in Kontinentaleuropa, Australien, Neuseeland, Korea, Argentinien und Brasilien bestimmt sind, in seltenen Fällen dazu kommen kann, dass die Stifte abbrechen und daher die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Erkennen kann man für den Austausch qualifizierte Netzteilstecker an der Kennzeichnung: Besitzt sie vier bis fünf Zeichen oder gar keine, sollte man tauschen. Überarbeitete Stecker tragen hierzulande die Kennzeichnung EUR. Zudem erkennt man die Netzteil-Adapter an dünnen, leicht nach Innen weisende Stifte. Für den Austausch benötigt man die Seriennummer des Geräts und kann einen neuen Stecker online anfordern, im Apple Store austauschen lassen oder über den Apple Support anfordern.
Im Rahmen des Einsatzes der eSuite-App und der Sitzungsdienst-App kommen auch bei den KRZN Kunden vermehrt iPads und iPhones zum Einsatz. Daher ist damit zu rechnen, dass auch Kundengeräte betroffen sind. Wir empfehlen daher unseren Kunden die entsprechenden Personengruppen auf das Austauschprogramm hinzuweisen oder betroffene Anwender beim Austausch zu unterstützen.
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL