Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Behörden-Webspeicher: Wartungsarbeiten am 17.04.2018
Am 17.04.2018 finden geplante Wartungsarbeiten am Behörden-Webspeicher statt. Grund ist eine Routinge-Migration zur aktuellsten Version des verwendeten Produkts Alfresco 5.2. Was ist neu? Update auf Alfresco 5.2 Einführung eines TrashCanManagers Management Dashlet für QuickShareNG Update auf Alfresco 5.2 Die Version 5.2 beinhaltet einige Weiterentwicklungen im Bereich der REST-API des Systems. Weiterhin gibt es Verbesserungen der […]
EU Cookie-Richtlinie im Verbandsgebiet
Seit einigen Monaten sieht man auf immer mehr Internetseiten einen Hinweis auf die Verwendung von Cookies, welcher durch den Benutzer einmalig bestätigt werden muss. Der Hintergrund dieses Hinweises ist die „EU Cookie-Richtlinie“ (offizeller Name: E-Privacy-Richtlinie 2009/136/EG). Die Hauptidee dieser Richtlinie war das Verhindern von speichern unnötiger Cookies beim Benutzer. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf so genannte Targeting […]
Behörden-Webspeicher: Aktivierung der externen Registrierungsgenehmigungen
Wie bereits in der Vergangenheit vorgestellt haben Wir aktiv an einer Lösung der externen Genehmigung von eingehenden Registrierungsanträgen für den Behörden-Webspeicher gearbeitet. Seit heute ist der Workflow zum Freigeben der eingehenden Registrierungsanträge offiziell freigeschaltet. Alle zurückgemeldeten E-Mail-Adressen durch die IT-Systemverantwortlichen wurden für den Freigabeprozess übernommen. Das heißt, die gemeldeten E-Mail-Adressen erhalten bei Eingang eines Registrierungsantrages für Ihren […]
Behörden-Webspeicher: Kommende Updates
Die kreative Blogpause hat ein Ende gefunden. Eine Blogpause bedeutet keineswegs, dass unter den Hauben unserer eGovernment-Suite, Google Search Appliance und Behörden-Webspeicher nichts passiert. Ganz im Gegenteil, heute möchte ich einen kleinen Ausblick auf kommende Features und Updates im Bereich Behörden-Webspeicher geben. Anfang diesen Jahres ist unser Behörden-Webspeicher auf Basis der Open-Source-Applikation Alfresco gestartet. Eine neue […]
Start des Behörden-Webspeichers
Der Behörden-Webspeicher des KRZN ist als Alternative zum amerikanischen Online-Dienst Dropbox gestartet. Zum Jahreswechsel wurde die Testumgebung des Behörden-Webspeichers auf eine neue Version, der darunter liegenden Anwendung Alfresco, aktualisiert. Gleichzeitig wurde das System um die abgelegten Testdaten bereinigt, um eine vollständige Systemintegrität zu gewährleisten. Seit Anfang dieser Woche können nun auch wieder Registrierungen vorgenommen und […]
GSA: Umstellung des Lotus-Notes-Connector
In den letzten Wochen haben Wir aktiv eine Umstellung im Bereich unserer Google Search Appliance vorbereitet. Dieses Mal betrifft es allerdings nicht alle Kunden, da es sich hier um den Lotus Notes Connector handelt, welcher im Bereich der geschützten Inhalte aus dem Sitzungsdienst Anwendung findet. Der aktuelle Lotus Notes Connector ist eine individual Entwicklung von […]
2. Search User Group & Google Atmosphere on Tour
Am Dienstag 12.06.2012 war ich mal wieder in Sachen Google Enterprise unterwegs. Es war ein enger Zeitplan, denn der Tag begann bereits früh um 9.30h mit der 2. Search User Group in München in den Eisbach Studios. Themen bei der diesjährigen Search User Group war ein kurzer Ausblick in die Zukunft der Enterprise Search-Solution durch […]
Social Media Icon Sets – Eine Empfehlung
Aus gegebenen Anlass möchte ich heute eine kleine Auswahl aus hübschen Social-Media-Icon-Sets empfehlen. Die jeweiligen Sets erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die großen Netzwerke sind allerdings in allen vertreten. Entsprechende Lizenzhinweise sind in den Quellen und Download-Paketen zu finden. Wenn Anpassungen an den Geometrien gemacht werden sollen, wird entsprechende Software benötigt. (Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, […]
Formularerstellung und Prüfung: Pflichtfeldprüfung
Heute möchte ich diese Beitragsreihe mit dem Thema der serverseitigen Formularprüfung abschließen. Alle bereits formulierten Prüfungen für die Ausgabe der Fehlernachrichten müssen noch einmal in der Box der serverseitigen Pflichtfeldprüfung notiert werden. Ein Beispiel dafür können dem nächsten Absatz entnommen werden. Alle Formularfelder die durch Pseudo-Tags auf das Formular gebracht werden, müssen im Bereich Zusätzliche […]
Formularerstellung und Prüfung: Optionsfeld
So heute das letzte Bedienelement dieser Beitragsserie. Danach fehlt uns nur noch die genaue Prüfung des Formular mit Ausgabe der Fehleranzahl im Formular. Hier erst einmal das gesamte Pseudo-Tag der Optionsfelder. Zur besseren Unterscheidung der Variablen von Notes-Feldern besitzen Variablen einen Unterstrich als Präfix im Variablennamen. Ausnahme bildet lediglich die Index-Variable der @For-Schleife. Beispiel Optionsfeld […]