Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
eGovernment-Infotag: Die Nachlese
Am 2.7.2019 fand unser mittlerweile traditioneller eGovernment-Infotag mit Rekordbeteiligung statt: Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, sich über Neuigkeiten und Bewährtes aus dem Themenkreis Digitalisierung zu informieren, eigene Praxis- und Projekt-Erkenntnisse zu präsentieren und bzw. oder den Tag zum intensiveren Erfahrungsaustausch zu nutzen. Die Vortragsdichte war ebenfalls höher als bei den […]
eGovernment-Infotag 2019: Call for Abstracts
Am 02.07.2019 (Safe the date!) plant das KRZN den diesjährigen eGovernment-Infotag durchzuführen. Neben dem generellen Überblick über viele aktuelle Themen rund um die Digitalisierung möchten wir auch gerne wieder Workshops mit speziellen Themen und Tipps&Tricks-Sessions anbieten. Damit wir Ihren Bedarf schon bei der Erstellung der Agenda bestmöglich berücksichtigen können, können Sie jetzt schon Ihre Themenwünsche […]
1, 2 oder 3 – Man muss sich nicht mehr entscheiden!
Die Gerüchte gab es nun schon einige Tage, rechtzeitig zum Beginn des 2. Quartals ließen die Firmenvertreter von Hyland und Fabasoft die Katze aus dem Sack: Zur Jahresmitte werden die Firrmen Hyland und Fabasoft Ihre Aktivitäten im ECM Markt gemeinsam durchführen und die Kernprodukte konsolidieren. Die Aktenmehrheit in der eGovSuite wird wohl schon kurzfristig von […]
eGovernment-Infotag – eine Nachlese
Am 27.6.2018 fand unser diesjähriger eGovernment-Infotag statt. Das ist zwar schon einige Tage her, eine kleine Nachlese soll aber dennoch die vielen interessanten Beiträge und Diskussionen ins Gedächtnis zurückrufen und natürlich auch die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung in diesem Rahmen machen. Zwei Keynotes eröffneten die Veranstaltung im großen Plenum mit fast 100 Teilnehmerinnen und […]
De-Mail Service aus der Hölle
Achtung: Es folgt eine persönliche Meinungs- und Stimmungsbeschreibung. Liebe T-Systems, Ja geht’s noch? Da nutzt man schon auf komplizierteste Art den Perso um sich mit Authentisierungsniveau hoch am (für die meisten Fälle überflüssigen) De-Mail-Dienst anzumelden, und dann so was: Ihr wechselt de eID-Anbieter (vermutlich weil Ihr Euch selber aus dem Geschäft zurückzieht) und dann muss […]
Mit Warp-Antrieb ins digitale DMS Zeitalter.
16 Jahre lang haben viele Kommunen am Niederrhein als Vorreiter intensives individuelles Dokumentmanagement auf Basis unserer Eigenentwicklung eSuite/DMS betrieben. Unterstützt wurde die elektronische Verwaltungsarbeit mit einem Workflow-Toolkit eSuite/WF, auf dessen Basis etwa 100 verschiedene Prozesse abgebildet wurden, die in jeweils einer oder mehreren Kommunen zum Einsatz kamen. Damit ist jetzt Schluss. Oder doch nicht? Anfang […]
Ratsarbeit wird immer elektronischer
Nicht mehr aufzuhalten ist der Trend zur elektronischen Ratsarbeit. Waren vor nicht allzu langer Zeit die Bedenkenträger gefühlte Meinungsführer bei Anzweifeln, ob eine elektronische Zustellung a) organisatorisch und rechtlich umsetzbar und b) sicher durchführbar ist, scheint sich dieses Verhältnis langsam umzukehren. Die KGSt hat im letzten KGSt-Journal für kleine Kommunen einen Vergleichsring durchgeführt und dabei […]
Die AusweisApp nimmt Kurs auf’s Smartphone
Seit einigen Tagen steht die AusweisApp2 auch im Beta-Feldtest für mobile Geräte zur Verfügung. Auf der Seite https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/mobile-versionen-feldtest/ können iOS- und Android-Tablet und -Smartphone Benutzer sich zum Feldtest anmelden. Wir haben es unter iOS ausprobiert: Da Apple den Zugang zum NFC-Lesechip nicht eröffnet, bleibt zum Auslesen des Personalausweises nur die Möglichkeit, einen bluetoothfähiges Kartenlesegerät zu nutzen. Derzeit […]
eID Berechtigungszertifikat für NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen hat vom Bundesverwaltungsamt ein Berechtigungszertifikat erhalten, das allen Kommunen über das im Aufbau befindliche „servicekonto.nrw“ die Nutzung der eID-Funktion des Personalausweises ermöglicht. Diese – mittlerweile in mehreren eGovernment-Fachmedien in unterschiedlicher Interpretation verbreitete – Meldung hat auch bei uns im Verbandsgebiet bereits zu mehreren Rückfragen geführt, ob das denn nun der Durchbruch für […]
Aus De-Mail wird EU-Mail
Sicher und gleichzeitig einfach kommunizieren im Internet: Diesen Traum können sich bislang nur Menschen erfüllen, die sich für das immer beliebtere De-Mail-System entschieden haben. Unbestätigten Gerüchten zu Folge sollen bereits mehrere Dutzend „echte“ De-Mails die Server der Betreiber telekom, Mentana-Claimsoft und 1&1 (GMX und Web.de) passiert haben. Die einfache Registrierung zur Teilnahme an der gerüchteweise […]