Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Behörden-Webspeicher: Wiederherstellen von gelöschten Dateien
Können (versehentlich) gelöschte Dateien vom KRZN aus einer Sicherung zurückgesichert werden?
Da diese Frage nun schon öfter kam, hier für alle der Hinweis:
Nein. Einzelne Dateien oder Ordner können leider nicht zurückgesichert werden!
Wir sichern das System immer nur komplett, damit wir im Falle eines Komplettausfalls eine Gesamt-Rücksicherung durchführen können.
Aber es gibt Hoffnung: Das Alfresco-System verfügt über einen „Papierkorb“.
Und so funktioniert’s:
Als angemeldeter Benutzer erreicht man „seinen“ Papierkorb über die Menüzeile rechts oben: Dort steht der eigene Benutzername und über das Drop-Down-Menü erreicht man das „Profil“:
Hier kommt man zu seiner Benutzerprofilseite, wo u.a. der Papierkorb ausgewählt werden kann:
Der Papierkorb enthält alle Dokumente, die gelöscht wurden. Mit „Wiederherstellen“ kann eine Datei oder ein ganzer Ordner wiederhergestellt werden:
Der Papierkorb enthält übrigens alle Dokumente, die bereits gelöscht wurden. Nur von hier aus kann ein Dokument auch endgültig gelöscht werden. Das könnte interessant sein, wenn die Speicherplatzbelegung der eingestellten Begrenzung bedrohlich nahe kommt und man wieder mehr bzw. neuen Platz benötigt.
Ich wünsche viel Erfolg bei der „Datenrettung“! 🙂
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL