Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Neues von der Ausweis-App
Setzt sich die eID jetzt so langsam in der Masse durch? Ich möchte das weiterhin nur ungern prognostizieren, aber sicher ist: Man arbeitet an Funktionen um die Masse zu erreichen und auch an einer zeitgemäßen neuen Oberfläche (für Windows und Mac). Dazu ist zu konstatieren, dass bereits seit längerer Zeit die Kompatibilität, die problemlose Installation […]
eGovernment-Infotag: Die Nachlese
Am 2.7.2019 fand unser mittlerweile traditioneller eGovernment-Infotag mit Rekordbeteiligung statt: Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, sich über Neuigkeiten und Bewährtes aus dem Themenkreis Digitalisierung zu informieren, eigene Praxis- und Projekt-Erkenntnisse zu präsentieren und bzw. oder den Tag zum intensiveren Erfahrungsaustausch zu nutzen. Die Vortragsdichte war ebenfalls höher als bei den […]
eGovernment-Infotag 2019: Call for Abstracts
Am 02.07.2019 (Safe the date!) plant das KRZN den diesjährigen eGovernment-Infotag durchzuführen. Neben dem generellen Überblick über viele aktuelle Themen rund um die Digitalisierung möchten wir auch gerne wieder Workshops mit speziellen Themen und Tipps&Tricks-Sessions anbieten. Damit wir Ihren Bedarf schon bei der Erstellung der Agenda bestmöglich berücksichtigen können, können Sie jetzt schon Ihre Themenwünsche […]
1, 2 oder 3 – Man muss sich nicht mehr entscheiden!
Die Gerüchte gab es nun schon einige Tage, rechtzeitig zum Beginn des 2. Quartals ließen die Firmenvertreter von Hyland und Fabasoft die Katze aus dem Sack: Zur Jahresmitte werden die Firrmen Hyland und Fabasoft Ihre Aktivitäten im ECM Markt gemeinsam durchführen und die Kernprodukte konsolidieren. Die Aktenmehrheit in der eGovSuite wird wohl schon kurzfristig von […]
eGovernment-Infotag – eine Nachlese
Am 27.6.2018 fand unser diesjähriger eGovernment-Infotag statt. Das ist zwar schon einige Tage her, eine kleine Nachlese soll aber dennoch die vielen interessanten Beiträge und Diskussionen ins Gedächtnis zurückrufen und natürlich auch die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung in diesem Rahmen machen. Zwei Keynotes eröffneten die Veranstaltung im großen Plenum mit fast 100 Teilnehmerinnen und […]
Scannen – wichtige Tipps für ein gutes Ergebnis
Aktuell stehen das Scannen und die Archivierung von Dokumenten im Fokus des kommunalen Verwaltungshandelns. Um ein effizientes und performantes Scannen zu ermöglichen, sollten einige wichtige Parameter berücksichtigt werden: Dateiformat Auflösung Farbtiefe Dateigröße Dateiformat Bei falscher Wahl des Dateiformates kann ein enormer Speicherbedarf für die zu digitalisierenden Akten entstehen. Sollen Dokumente in höherer Auflösung (größer […]
Behörden-Webspeicher: Wartungsarbeiten am 17.04.2018
Am 17.04.2018 finden geplante Wartungsarbeiten am Behörden-Webspeicher statt. Grund ist eine Routinge-Migration zur aktuellsten Version des verwendeten Produkts Alfresco 5.2. Was ist neu? Update auf Alfresco 5.2 Einführung eines TrashCanManagers Management Dashlet für QuickShareNG Update auf Alfresco 5.2 Die Version 5.2 beinhaltet einige Weiterentwicklungen im Bereich der REST-API des Systems. Weiterhin gibt es Verbesserungen der […]
Mit Warp-Antrieb ins digitale DMS Zeitalter.
16 Jahre lang haben viele Kommunen am Niederrhein als Vorreiter intensives individuelles Dokumentmanagement auf Basis unserer Eigenentwicklung eSuite/DMS betrieben. Unterstützt wurde die elektronische Verwaltungsarbeit mit einem Workflow-Toolkit eSuite/WF, auf dessen Basis etwa 100 verschiedene Prozesse abgebildet wurden, die in jeweils einer oder mehreren Kommunen zum Einsatz kamen. Damit ist jetzt Schluss. Oder doch nicht? Anfang […]
Anleitung zum Erstellen eines API-Keys für die Verwendung der OpenWeatherMap API
In letzter Zeit kam es des Öfteren zu Fehlern in der Anzeige der Wetterdaten. Diese äußerten sich meinst in der Form, dass die Wetteranzeige nicht mehr ausgegeben wurde. Zurückzuführen ist dies auf den Datenbereitsteller, der zunehmend instabiler zu sein scheint, was seine API und damit die Verfügbarkeit der Daten betrifft. Aus diesem Grund befinden wir […]
eGovernment-Infotag Nachlese
Kurz vor den Sommerferien hatte das KRZN seine Kunden und Anwender zum eGovernment-Infotag eingeladen. Es gab wieder viele Neuigkeiten rund um die eGovernment-Suite mit den Bereichen CMS, DMS, Workflow und den eSitzungsdienst zu diskutieren. Gemeinsam mit der Firma Sternberg präsentierte das KRZN den knapp 80 Teilnehmern die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Sitzungsmanagements. Auch der Behörden-Webspeicher, Informationen zu Neuausrichtung […]