Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
eID Berechtigungszertifikat für NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen hat vom Bundesverwaltungsamt ein Berechtigungszertifikat erhalten, das allen Kommunen über das im Aufbau befindliche „servicekonto.nrw“ die Nutzung der eID-Funktion des Personalausweises ermöglicht. Diese – mittlerweile in mehreren eGovernment-Fachmedien in unterschiedlicher Interpretation verbreitete – Meldung hat auch bei uns im Verbandsgebiet bereits zu mehreren Rückfragen geführt, ob das denn nun der Durchbruch für […]
AG der Clearingstellenbetreiber – Berlin
Am 20.3. und 21.3.2012 tagte wieder die Arbeitsgruppe der Clearingstellenbetreiber. Diesmal in Berlin, wo ich zwei Wochen vorher schon mal wegen der Positivliste der VITAKO für den neuen Personalausweis Station machen durfte. Als Örtlichkeit war ein Raum im Bundesinnenministerium angegeben. Nach Kontrollen, die an die Flughafenabfertigung erinnern, ging es dann an Tag 1 pünktlich los. […]
AG der Clearingstellenbetreiber tagte in Berlin
Die Betreiber behördlicher Clearingstellen tagten am 13. und 14. September auf Einladung des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten des Landes Berlin (LABO) im Alten Stadthaus der Bundeshauptstadt. Wichtigste Themen waren diesmal die Planungen des für 2013 und 2014 geplanten Übermittlung von Meldedaten an die GEZ, der Sachstand beim Thema XPersonenstand, der geplante Datenabgleich zwischen Meldebehörden […]
AG der Clearingstellenbetreiber tagte in Potsdam
Die AG der Clearingstellenbetreiber traf sich vom 7. bis 8. Juni 2011 zu ihrer Sommersitzung in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Gastgeber war diesmal der „Brandenburgische IT-Dienstleister“ (ZIT-BB). Das Gebäude des Rechenzentrums aus dem Jahr 1972 im sozialistischen Chick steht exakt an jener Stelle, an dem sich früher die Garnisonskirche befand. Der geplante Wiederaufbau, der bis […]
AG der Clearingstellenbetreiber 15.+16.03.2011 in Magdeburg
Am 14. und 15. März tagte die Arbeitsgruppe der Clearingstellenbetreiber. Diesmal in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Die Agenda war prall gefüllt mit Themen, von denen sich viele mit den neuen Diensten im DVDV beschäftigten. Die Punkte, die für mich als Pflegende Stelle für NRW besonders interessant waren, sind unter dem Schnappschuss der Zweihalbigkeit, die sich […]
AG der Clearingstellenbetreiber tagte mit KRZN-Beteiligung in Erfurt
Zu ihrer letzten Sitzung in 2010 trafen sich alle bundesdeutschen Betreiber von behördlichen Clearingstellen am 14. und 15. Dezember 2010 auf Einladung des Thüringischen Landesrechenzentrums (TLRZ) in Erfurt.
DVDV-Pflege für neuen Personalausweis fast abgeschlossen
Überall laufen die Vorbereitungen für die Einführung des neuen Personalausweises am 1.11.2010 auf Hochtouren. Damit verbunden ist, dass die Personalausweis- und Passämter mit der Bundesdruckerei GmbH in Zukunft per OSCI über das Internet kommunizieren. Der dafür geschaffene XML-basierte Inhalts- und Transportstandard trägt den schönen Titel „Hoheitliche Dokumente“ – kurz XhD. Dabei kommt wieder einmal die […]