Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
PEPP-PT
Ein internationales Forscherteam arbeitet gerade an einem Standard, um eine App mit anonymisierter Datenspeicherung so an den Start bringen zu können, damit die Smartphone-Benutzer gewarnt werden, wenn eine Ansteckungsgefahr (für Corona / covid-19) bestand/besteht. Der Standard soll als OpenSource so bereitgestellt werden, dass Appentwickler daraus eine entsprechende Applikation für die Appstores erstellen können. Die Bundesregierung […]
Formularserver Release 4.24.0 mit wichtigen Änderungen aufgrund EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Heute wurde kurzfristig auf den produktiven Formularservern des KRZN das Release 4.24.0 eingespielt. Dieses Release enthält eine wichtige Anpassung für PDF-Formulare und Ausfüllassistenten. Aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist es notwendig über eine Vorschaltseite Detailinformationen zum Thema Datensicherheit zu veröffentlichen. Ab sofort wird standardmäßig allen Formularen und Assistenten eine Informationsseite vorgeschalten welche Detailinformationen zum Thema Datensicherheit […]
EU Cookie-Richtlinie im Verbandsgebiet
Seit einigen Monaten sieht man auf immer mehr Internetseiten einen Hinweis auf die Verwendung von Cookies, welcher durch den Benutzer einmalig bestätigt werden muss. Der Hintergrund dieses Hinweises ist die „EU Cookie-Richtlinie“ (offizeller Name: E-Privacy-Richtlinie 2009/136/EG). Die Hauptidee dieser Richtlinie war das Verhindern von speichern unnötiger Cookies beim Benutzer. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf so genannte Targeting […]