Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Ratsarbeit wird immer elektronischer
Nicht mehr aufzuhalten ist der Trend zur elektronischen Ratsarbeit. Waren vor nicht allzu langer Zeit die Bedenkenträger gefühlte Meinungsführer bei Anzweifeln, ob eine elektronische Zustellung a) organisatorisch und rechtlich umsetzbar und b) sicher durchführbar ist, scheint sich dieses Verhältnis langsam umzukehren. Die KGSt hat im letzten KGSt-Journal für kleine Kommunen einen Vergleichsring durchgeführt und dabei […]
eGovernment-Infotag Nachlese
Kurz vor den Sommerferien hatte das KRZN seine Kunden und Anwender zum eGovernment-Infotag eingeladen. Es gab wieder viele Neuigkeiten rund um die eGovernment-Suite mit den Bereichen CMS, DMS, Workflow und den eSitzungsdienst zu diskutieren. Gemeinsam mit der Firma Sternberg präsentierte das KRZN den knapp 80 Teilnehmern die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Sitzungsmanagements. Auch der Behörden-Webspeicher, Informationen zu Neuausrichtung […]
Austauschprogramm von Apple: Stromschlag-Gefahr bei Netzteilsteckern
Apple startet ein großes Austauschprogramm für Netzteilstecker: Betroffen sind Stecker-Adapter, die der Hersteller mit Mac- und iOS-Geräten zwischen 2003 und 2015 ausgeliefert hat.
Beim Einsatz der eSuite-App und der Sitzungsdienst-App verwenden auch KRZN Kunden vermehrt iPads und iPhones. Daher ist damit zu rechnen, dass auch Kundengeräte betroffen sind. Wir empfehlen daher unseren Kunden die entsprechenden Personengruppen auf das Austauschprogramm hinzuweisen oder betroffene Anwender beim Austausch zu unterstützen.
eGovernment-Suite: Kategoriesortierung in Datenquellen
Häufig werden wir gefragt ob wir nicht eine bestimmte Kategorie in einer Datenquelle ganz nach oben sortieren können und die anderen Kategrorien weiterhin Alphabetisch sortieren. Kurze Antwort: Nein das geht nicht. Aber Sie können in den Inhaltsseiten bei der Snippetauswahl dafür sorgen das eine bestimmte Kategorie standardmäßig als ausgewählte Kategorie angezeigt wird wenn die Seite aufgerufen […]
Neue Features der eGovernmentSuite Version 2.1
Mit dem neuen Jahr gibt es auch eine neue (Punkt-) Version der eGovernmentSuite – und diese Version bringt einiges mit… Nachdem bereits im letzten Jahr viele Änderungen und Fehlerkorrekturen durchgeführt wurden, haben wir das aktuelle Release mit einigen interessanten neuen Features ausgestattet. Besonders zu nennen sind die folgenden Bereiche: Deutliche Performance-Verbesserung beim Öffnen von Dokumenten […]
OParl. Ein neuer Stern am Standardhimmel.
Wie kann man Bürgerinnen und Bürger mehr für politische Gremienarbeit interessieren? Wie können Informationen aus Räten und Kreistagen transparent präsentiert werden? Wie ermöglicht man interessierten Insititutionen und Personen, öffentliche Daten aus der politischen Gremienarbeit abzurufen und auszuwerten? Und wie kann man alles diese Anforderungen einfach und wirtschaftlich umsetzen? Fraunhofer und VITAKO hatten gerufen, die Stadt […]
Informationen aus vergangenen Wahlperioden werden in Rheurdt im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt
Ich möchte Ihnen heute von einem Auftrag aus dem Bereich des Sitzungsdienstes berichten, der für die Ratsmitglieder einer Kommune erhöhten Komfort bietet. Von der Gemeinde Rheurdt wurde der Wunsch an uns gerichtet, die Sitzungsunterlagen aus den Jahren 1996 bis 2009 im Ratsinformationssystem für die Ratsmitglieder zur Verfügung zu stellen. Dies sollte vor allem Recherchezwecken dienen, […]
GSA? Was ist das denn?
Im folgenden Text möchte ich etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. GSA steht für Google Search Appliance, eine Google Suchmaschine. Sie befindet sich auf einem Server, der bei uns im Rechenzentrum steht. Die GSA wird die Suchfunktion der SiteSearch-Datenbank innerhalb der eGovernment-Suite ablösen, da sich herausgestellt hat, dass die Agenten, die die Suchdokumente erstellt und […]
eSuite 1.3: Administrationsdatenbank um ein weiteres Prüfwerkzeug ergänzt!
Mit der nächsten Version der eGovernment-Suite steht Administratoren ein Werkzeug zur Verfügung über die sichergestellt werden kann das alle Server den korrekten Zugriff auf die Datenbanken erhalten. Das ist vor allem bei Updates ein wichtiger Faktor. Spielt aber auch in anderen Bereichen wie Replizierung und Datenaustausch eine Rolle. Die Server selbst werden im Konfigurationsdokument der […]
eSuite: Vorgehensweise zum Einspielen eines Updates (inkl. Hotfixes)
Über unsere Onlinehilfe erfahren Sie ob eine neue Version oder auch Hotfixes für die eGovernment-Suite zur Verfügung stehen. Für eine zeitnahe Information über neue Einträge können Sie den Newsletter oder den RSS-Feed abonnieren. Ab dem Moment der Veröffentlichung von Informationen zu Updates oder Hotfixes ist Ihr System in der Lage die vom KRZN bereitgestellten Aktualisierung […]