Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Stirb langsam 11.0
Totgesagte leben länger. So geht es uns mit Domino und Notes nun schon seit vielen Jahren, ich glaube sogar Jahrzehnten. Tatsächlich leben Anwendungen auf dieser Basis und das Mail- und Kalendergeschäft trotz der zwischenzeitlich sehr stiefmütterlich behandelnden IBM immer noch. Seit dem Verkauf der Produkte an HCL wissen wir aber selber manchmal nicht mehr, ob […]
Angetestet: Verse Client für den Domino-Server
Disclaimer: Achtung: Dies ist keine wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung über das Potential von IBM Verse sondern stellt nur einen persönlichen ersten Eindruck dar! Seit ein paar Tagen teste ich den Verse iPad Client an einem Domino-Traveler. Ganz ohne Connections hintendran. Somit wird der Verse-Client ein Ersatz für die Kalender und Mail-App, die unter iOS standardmäßig mitgeliefert wird. […]
Nachlese zum eGovernment-Infotag 2015
Am 28.05.2015 fand im KRZN der diesjährige eGovernment-Infotag statt. Rund 55 Teilnehmer aus den Kommunen des Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein informierten sich dabei über aktuelle Neuerungen rund um die eGovernment-Produktpalette. Neben Themenschwerpunkten wie dem neuen Meta-Formularservers der gemeinsam von KRZN und der Firma Formsolutions anhand einiger Praxisbeispielen präsentiert wurde, gab es einen Vielzahl von Workshops.
Wenn die Kalender- und E-Mail-Synchronisation zum iPhone kriselt…
Eine Benutzer von iPhone (und Android-Geräten) beklagen gelegentliche Fehler bei der Kalendersynchronisation. So tauchen einige Einträge, die (nachweislich) im Notes erscheinen, nicht auf dem Smartphone auf. In selteneren Fällen werden auch Termine vom Smartphone nicht auf die Notes-Seite übertragen. Oder Mails werden nicht oder komisch angezeigt? Die mir bekannten Probleme und mögliche Behebungen (bzw. den Umgang […]
Repliziereinstellungen auf dem Notes Client (Tipps & Tricks)
Spätestens mit der Verwendung von Smartphones, die über den IBM Lotus Traveler mit den Notes/Domino-Datenbanken (Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben) synchronisiert werden, ist eine regelmäßige Replizierung der Datenbanken innerhalb des Notes-Ökosystems erforderlich. Weitere Gründe, wie z.B. die Verwendung der Roaming-Benutzer-Funktion oder die Verwendung von lokalen Notes-Umgebungen können eine Replizierung notwendig machen. Einige Benutzer „nervt“ vor allem […]
Geburtstage: Anzeige auf iPad und Lotus Notes Client
Eine Funktion, die bislang niemand vermisst hat, wird mittlerweile durch die Verbreitung von iPads immer häufiger nachgefragt: Die Anzeige von Geburtstagen von eigenen Kontakten im Lotus Notes Kalender. Die Kalenderansicht bietet standardmäßig keine Anzeige der Geburtstage aus den Kontakten. Intelligenterweise wird das Feld Geburtstag in den Kontakten beim Lotus Notes Client auch gar nicht erst […]