Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
Im Gegensatz zur Corona-Warn-App werden mit dieser Anwendung nur die (von einem Fitness-Tracker/Smartwacht/etc. ermittelten Daten an das RKI (Robert-Koch-Instititut) übermittelt und dort ausgewertet. Die Datenübermittlung ist grds. wohl anonym (man erhält eine kryptische Kennung). Wie man aus den Daten allerdings eine Corona-Infektion zuverlässig erkennen will, ist mir schleierhaft. Die App wird zudem bei den Datenschützern […]
Ratsarbeit wird immer elektronischer
Nicht mehr aufzuhalten ist der Trend zur elektronischen Ratsarbeit. Waren vor nicht allzu langer Zeit die Bedenkenträger gefühlte Meinungsführer bei Anzweifeln, ob eine elektronische Zustellung a) organisatorisch und rechtlich umsetzbar und b) sicher durchführbar ist, scheint sich dieses Verhältnis langsam umzukehren. Die KGSt hat im letzten KGSt-Journal für kleine Kommunen einen Vergleichsring durchgeführt und dabei […]
Die AusweisApp nimmt Kurs auf’s Smartphone
Seit einigen Tagen steht die AusweisApp2 auch im Beta-Feldtest für mobile Geräte zur Verfügung. Auf der Seite https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/mobile-versionen-feldtest/ können iOS- und Android-Tablet und -Smartphone Benutzer sich zum Feldtest anmelden. Wir haben es unter iOS ausprobiert: Da Apple den Zugang zum NFC-Lesechip nicht eröffnet, bleibt zum Auslesen des Personalausweises nur die Möglichkeit, einen bluetoothfähiges Kartenlesegerät zu nutzen. Derzeit […]
Austauschprogramm von Apple: Stromschlag-Gefahr bei Netzteilsteckern
Apple startet ein großes Austauschprogramm für Netzteilstecker: Betroffen sind Stecker-Adapter, die der Hersteller mit Mac- und iOS-Geräten zwischen 2003 und 2015 ausgeliefert hat.
Beim Einsatz der eSuite-App und der Sitzungsdienst-App verwenden auch KRZN Kunden vermehrt iPads und iPhones. Daher ist damit zu rechnen, dass auch Kundengeräte betroffen sind. Wir empfehlen daher unseren Kunden die entsprechenden Personengruppen auf das Austauschprogramm hinzuweisen oder betroffene Anwender beim Austausch zu unterstützen.
KRZN eSuiteApp: Fehler nach Update auf iOS 9
Nach dem Update auf iOS 9 werden gehäufte Anfragen zu dem folgenden Fehler gestellt: Fehler Unter iOS 9 können Anhänge in Dokumenten nicht geöffnet werden. Aktueller Stand Dieser Fehler ist bereits behoben und die KRZN eSuiteApp wurde am Montag 28.09.2015 an Apple zur Prüfung gesendet. Sobald die Freigabe von Apple erfolgt, wird die App sofort […]
Angetestet: Verse Client für den Domino-Server
Disclaimer: Achtung: Dies ist keine wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung über das Potential von IBM Verse sondern stellt nur einen persönlichen ersten Eindruck dar! Seit ein paar Tagen teste ich den Verse iPad Client an einem Domino-Traveler. Ganz ohne Connections hintendran. Somit wird der Verse-Client ein Ersatz für die Kalender und Mail-App, die unter iOS standardmäßig mitgeliefert wird. […]
Neue Version der KRZN eSuite App
Eine neue Version der KRZN eSuite APP wurde in die Stores gestellt. D.h.: im Playstore (Google) sollte die App in wenigen Stunden zur Verfügung stehen im Appstore (Apple) kann es noch einige Tage dauern, da die App durch den Prüfprozess von Apple laufen muss. Zu den neuen Funktionen Information zur Akte Die Inhaltsdokumente der […]
Gut gedacht, schlecht gemacht: iPad, MS-Office-Apps und Alfresco
Mit der aktuellen Alfresco-Version wird der neue Office-Connector unterstützt (iOS Document Provider App Extension). Die Ankündigungen im AppStore lesen sich vielversprechend, sollen sich doch z.B. MS-Office-Dokumente direkt aus Alfresco heraus öffnen, bearbeiten und speichern lassen: Na, das ist mal einen Versuch wert, dachte ich mir. Zumal Microsoft die (sowieso etwas umständliche) WEBDAV-Anbindung in den aktuellen […]
Das Maybe-Must-Have-Gadget
Welche Smartwatch ist die beste? Pebble mit der langen Akkulaufzeit, die mit iOS und Android funktioniert? Eines der zahlreichen Android Wear-Geräte von Samsung, Sony, Asus, Motorola oder LG, die ein Android-Smarthphone voraussetzt? Oder lieber die Gear S, die mit dem Tizen Betriebssystem auch Smartphone-unabhängig vollfunktionsfähig ist? Oder hat Apple mit der Watch doch alles richtig gemacht? […]
Wenn die Kalender- und E-Mail-Synchronisation zum iPhone kriselt…
Eine Benutzer von iPhone (und Android-Geräten) beklagen gelegentliche Fehler bei der Kalendersynchronisation. So tauchen einige Einträge, die (nachweislich) im Notes erscheinen, nicht auf dem Smartphone auf. In selteneren Fällen werden auch Termine vom Smartphone nicht auf die Notes-Seite übertragen. Oder Mails werden nicht oder komisch angezeigt? Die mir bekannten Probleme und mögliche Behebungen (bzw. den Umgang […]