Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Neues von der Ausweis-App
Setzt sich die eID jetzt so langsam in der Masse durch? Ich möchte das weiterhin nur ungern prognostizieren, aber sicher ist: Man arbeitet an Funktionen um die Masse zu erreichen und auch an einer zeitgemäßen neuen Oberfläche (für Windows und Mac). Dazu ist zu konstatieren, dass bereits seit längerer Zeit die Kompatibilität, die problemlose Installation […]
Die AusweisApp nimmt Kurs auf’s Smartphone
Seit einigen Tagen steht die AusweisApp2 auch im Beta-Feldtest für mobile Geräte zur Verfügung. Auf der Seite https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/mobile-versionen-feldtest/ können iOS- und Android-Tablet und -Smartphone Benutzer sich zum Feldtest anmelden. Wir haben es unter iOS ausprobiert: Da Apple den Zugang zum NFC-Lesechip nicht eröffnet, bleibt zum Auslesen des Personalausweises nur die Möglichkeit, einen bluetoothfähiges Kartenlesegerät zu nutzen. Derzeit […]
eID Berechtigungszertifikat für NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen hat vom Bundesverwaltungsamt ein Berechtigungszertifikat erhalten, das allen Kommunen über das im Aufbau befindliche „servicekonto.nrw“ die Nutzung der eID-Funktion des Personalausweises ermöglicht. Diese – mittlerweile in mehreren eGovernment-Fachmedien in unterschiedlicher Interpretation verbreitete – Meldung hat auch bei uns im Verbandsgebiet bereits zu mehreren Rückfragen geführt, ob das denn nun der Durchbruch für […]
Valides Weltwissen im KRZN mit dem Meta-Formularserver von Form-Solutions
Der beim KRZN eingesetzte Formularserver von Form-Solutions wurde mit neuen Funktionalitäten ergänzt. Neben der eID-Funktion für PDF-Formulare können jetzt auch Ausfüllassistenten mit und ohne nachgeschaltete PDF-Formulare erstellt werden. Wie diese Ausfüllassistenten funktionieren und was der Metaformularserver in Zukunft noch bringen wird, kann man in einem von Form-Solutions beim KRZN durchgeführten Workshop erfahren. Anmeldung bitte über […]
Von einem, der immer noch am ausziehen ist, GMX-De-Mailer zu werden
Mein Blog-Roman in mehreren Teilen, der strenggenommen eher eine lose Folge von Kurzgeschichten ist, endet heute mit diesem Beitrag. Und zwar vorläufig. Mit einem „Cliffhanger“. Ich persönlich finde – besonders im Filmgeschäft – ein offenes Ende meist als sehr unbefriedigend: Ich möchte immer wissen, wie es weitergeht. Und das sofort. Aber in Sachen De-Mail und […]
Von einem, der auszog, T-De-Mailer zu werden
T-Online, T-Systems oder T-Home (das magentafarbene Unternehmen tritt in meiner Wahrnehmung immer als „Telekom“ auf. Und bevor es viele Kommentare diesbezüglich hagelt: Liebe T-XXXXler: Ich weiss, das das natürlich nicht so ist;-) gilt ja als Aushängeschild für den breiten Endkundenmarkt. Und bei den mittlerweile registrierten De-Mail-Nutzern in (angeblich) sechstelliger Zahl sollten doch auch einige Personen […]
Von einem, der auszog, FP-De-Mailer zu werden
Fast ein Blog-Roman (nur kürzer) in mehreren Teilen. In nicht zwangsläufig chronologischer Reihenfolge. Gedächtnisprotokoll. Also wahrscheinlich unvollständig. Vorsicht: Kann Spuren von persönlichen Stimmungsäußerungen enthalten. Gerne würde ich über intensive Praxiserfahrungen, einer „enhanced user experience“ bei der Nutzung oder über in der Praxis erlebte sinnvolle Anwendungsbeispiele bei der Nutzung der De-Mail-Infrastruktur berichten. Alleine die bislang […]
Von einem, der auszog, De-Mailer zu werden
Die Bundesregierung hatte zwei Kinder: Das eine – der neue Personalausweis – war von Grund auf neu im Wesen: Handlich, modern, vollgestopft mit Sicherheitsmerkmalen, alleine aber in den weiten Welten des Internets nicht überlebensfähig: Es brauchte zur Entfaltung seiner Funktionen umfangreiche Beigaben wie Kartenlesegeräte, Ausweis-Apps und viele Nerven derjenigen, die die Fähigkeiten des Kindes nutzen […]
Integration des neuen Personalausweises in HTML-Formulare
Die kürzlich bei der Stadt Moers realisierte Integration der eID-Funktionalität des neuen Personalausweises in das Formular zur Beantragung eines Bewohnerparkausweises soll in diesem Artikel als Anlass dienen, die Schritte zu erläutern, die unternommen werden müssen, um diese Technik selbst zu nutzen. Moers nutzt Berechtigungszertifikate, die das KRZN im Namen aller Kreise, Städte und Gemeinden beim […]
Nutzung der AusweisApp mit einem Proxy
So einfach wie die AusweisApp in der aktuellen Version 1.2 bei mir zu Hause funktioniert hat geht es leider hinter einem Proxy nicht. Zuerst hatte ich vermutet, dass es am Proxy liegt und hatte bereits erste Kontakte zum „Proxy Admin“ gesucht. Denn bis zu diesem Zeitpunkt war ich davon ausgegangen, dass die AusweisApp die Proxy […]