Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Behörden-Webspeicher: Wiederherstellen von gelöschten Dateien
Können (versehentlich) gelöschte Dateien vom KRZN aus einer Sicherung zurückgesichert werden? Da diese Frage nun schon öfter kam, hier für alle der Hinweis: Nein. Einzelne Dateien oder Ordner können leider nicht zurückgesichert werden! Wir sichern das System immer nur komplett, damit wir im Falle eines Komplettausfalls eine Gesamt-Rücksicherung durchführen können. Aber es gibt Hoffnung: Das […]
Rechtsbehelfsbelehrung auf dem Formularserver
Zum Jahresanfang gibt es Änderungen bei der Wiederufserklärung bzw. Rechtsbehlfserklärung in Bescheiden. Ein guter Grund um auf die Rechtsbehelfsbelehrung in den Formularen der Firma FormSolutions hinzuweisen.
Yosemite
Heute hatte ich ein Date. Und zwar ein Update. Auf Yosemite. Mir war im Vorfeld schon klar, dass es noch einige „Unverträglichkeiten“ im KRZN-Umfeld geben würde. Da es aber für die meisten „Problemchen“ Umgehungen zu geben schien, habe ich das Update – mit dem guten Gefühl, eine Komplettsicherung in der Hinterhand zu haben – riskiert. In […]
Von MS-Office über Libre-Office zu iWorks und zurück – Tagebuch eines Mac-Umsteigers Folge 4
Mit dem Umstieg von Windows auf Mac OS X wollte ich endlich auch den Sprung auf ein anderes – freieres bzw. für Mac optimiertes Office umsetzen. Um es kurz zu machen: Das Experiment ist gescheitert. Wer’s kurz mag, kann hier den Lesevorgang stoppen. Wer Gründe sucht, kann gerne weiterlesen. Eine kleine Bemerkung vorweg: Das hier […]
Licht am Ende des Tunnels – Tagebuch eines Mac-Umsteigers Folge 3
Mir fehlt irgendwie noch der Zugang. Und zwar von unterwegs oder zu Hause auf meine Server und Daten, die ich sonst im Büro habe. (weinerlicher Ton:) Ich will mein VPN zurück. Ich bin so alleine…. Toll so ein Macbook: Der Akku hält lange. Es ist recht einfach mitzunehmen. Aber irgendwie fehlt mir noch der Zugang […]
Die Notes-Experience – Tagebuch eines Mac-Umsteigers Folge 2
<Loriot-Modus>Ein leben ohne Notes ist möglich, aber sinnlos.</Loriot-Modus> Zum Geleit. Ich bin schon einige Tage mit dem Tagebuchschreiben im Rückstand. Es wird also Zeit, einige Erlebnisse zu Blog zu bringen, bevor sich die Erinnerung eintrübt. Heute: Meine ersten IBM (Lotus, RIP) Notes Erfahrungen. Warum ich Notes und nicht ein anderes Programm zuerst installiere? Nun: Notes […]
Wiederbelebung – Tagebuch eines Mac-Umsteigers Folge 1
Seit ziemlich genau 30 Jahren arbeite ich mit Microsofts (IBMs) DOS, OS/2, Windows und habe praktisch jede neue Version mitgenommen. Ich bin also eigentlich ein Microsoft-Wegbegleiter. Aber nun ist es passiert: Ich habe einen Mac. Und ich bin gewillt, ihn zu benutzen. – Und das ist gar nicht mal so einfach. Zumindest, wenn man so Windows-vorgeschädigt […]
Benutzer auf dem Formularserver anlegen mit der eGovernment-Suite
eGovernment-Suite Nutzer sollten darauf achten das neue Formularserverbenutzer über die Organisationsdatenbank auf dem Formularserver angelegt werden. Dem neu erstellten Formularserverbenutzer wird dabei automatisch ein Kennwort zugewiesen und per E-Mail an die in der Organisationsdatenbank hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.
Mobil präsentieren mit iPad und der iPhone Fernsteuerung
In meinem Blog-Beitrag vom 12.3.2013 „Mobil präsentieren mit iPad & Co.“ hatte ich dokumentiert, wie man ohne VGA- oder HDMI-Kabel vom iPad oder iPhone aus drahtlose Präsentationen durchführen kann. Die dazu notwendigen Voraussetzungen stehen aber nicht jeder Person bzw. an jedem Ort zur Verfügung. Einer unserer Anwender hat mich daher auf die App „Keynote Remote“ […]
Mobil präsentieren mit iPad & Co
Vorträge zu Produktpräsentationen, Folien, Webseiten – insbesondere wenn sie interaktive Elemente enthalten und ggf. ohne festes Rednerpult vorgetragen werden sollen – können die Bewegungsfreiheit der Vortragenden einschränken. Wer hat noch nicht erlebt, dass die Rednerin oder der Redner sich dem Blickfeld des geneigten Publikum mit dem Satz „Ich setze mich jetzt für die Demo mal […]