Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Formularassistenten der Firma Form-Solutions in der eGovernment-Suite
Immer mehr Anwender nutzen den Formular-Service der Firma Form-Solutions und stellen Ihr Formularwesen auf elektronische Formulare um.
Eine technisch notwendige Neuerung in diesem Bereich sind Formularassistenten. Es handelt sich hier um HTML-Formulare welche genutzt werden um PDF-Formulare über eine einfache Benutzerführung auszufüllen. Der Benutzer kann das Formular später Drucken, Speichern oder an die Verwaltung senden. Was genau möglich ist bestimmen Sie bei der Veröffentlichung von Assistenten auf dem Formularserver.
Erster Formularassistent in Produktion
Bis zum 1. November steht für Bürger der Stadt Neukirchen-Vluyn eine Umfrage zum Klimaschutzkonzept der Stadt Neukirchen-Vluyn zur Verfügung. Erstellt wurde diese Umfrage mit dem Meta-Formularserver. Die Datenverarbeitung erfolgt über die eGovernment-Suite des KRZN. Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der Homepage der Stadt Neukirchen-Vluyn.
Facebook und das Arbeitsrecht
Unser Personalratsvorsitzender Roland Schewe hat im KRZN-internen Blog einen – so finde ich – interessanten Beitrag zum Thema facebook-Nutzung und mögliche Konsequenzen auf den eigenen Arbeitsplatz veröffentlicht, den ich hier bereitstelle. Letzte Woche ging ein Fall durch die Presse, der in Form einer Kündigungsschutzklage vor dem Krefelder Arbeitsgericht verhandelt werden sollte. Ein Beschäftigter war aufgrund […]
Mobility und BYOD für Behörden (Teil 3/3)
Im letzten Teil des Bericht über unser Tablet-Pilotprojekt thematisieren wir Sicherheitsgedanken und versuchen uns an einer Zusammenfassung. Sicherheitsrichtlinien und organisatorische Vorgaben Das KRZN hat in Zusammenarbeit mit der Anwenderschaft einige Richtlinien aufgestellt, die beim Einsatz von Geräten, die in die Infrastruktur der Behörden eingebunden werden, verbindlich einzuhalten sind. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Empfehlungen, die […]
Neue Anforderungen an Facebook-Impressum
In den letzten Wochen gab es immer wieder neue Urteile und Aussagen zum Thema Facebook und Impressumspflicht. Bekannt ist ja seit längerem, dass gewerbliche Anbieter auch in sozialen Netzwerken ein Impressum anbieten müssen. Leider bieten die wenigsten Netzwerke Funktionen dafür an. Folglich haben sich bisher immer wieder Probleme mit der korrekten und rechtssicheren Platzierung des Impressum ergeben.
Kommunaler Austausch auf krzn.net – oder wie Microblogging die Verbandskommunikation verbessern kann
Endlich ist es soweit! Nachdem wir bereits im letzten Jahr nach einer Lösung für ein „internes“ Microblogging gesucht habe, konnten wir gestern endlich unsere eigene Microblogging-Plattform an den Start bringen. KRZN.net bietet Ihnen nun die Möglichkeit sich mit Mitarbeitern anderer Verwaltungen schnell und unkompliziert zu Fachthemen auszutauschen.
Google+ – Erste Eindrücke der (R)evolution der sozialen Netze
Seit gestern ist es soweit. Der Suchmaschinenriese Google hat die Zeichen der Zeit erkannt und/oder aufgrund weiter sinkender Zugriffszahlen auf die Suchmaschine bzw. dem Aufstieg von Facebook in der Gunst der Internetbenutzer zum Angriff auf genau selbigen geblasen. Die Wunderwaffe die Google dabei aus dem Hut gezaubert hat heißt google+ ein eigenes soziales Netzwerk das dem Branchenprimus die Kunden abjagen soll.
Facebook-Firmenseiten mit einer iPad-App befüllen
Spontan mal einen Beitrag für die Facebook-Firmenseite erstellen ist gar nicht so einfach, wie es sein sollte. Diese Erfahrung habe ich in den letzten Wochen gemacht und erst vor wenigen Tagen gemerkt, dass hier etwas nicht so wie gewünscht funktioniert(e). Die ganzen schönen Fotos und Kurzbeiträge, über die ich mir wohlfeile Gedanken bezüglich des Inhalts, […]
eGovernment 2010 im KRZN Verbandsgebiet – Ein Rückblick (Teil 2)
Der Rückblick auf das Jahr 2010 streift heute wie angekündigt die Themenfelder Web 2.0, mobile Computing und Portalserver. Web 2.0 im Vormarsch Mit extrem hohen Wachstumsraten warten die „sozialen Netze“ auf. Facebook, twitter & Co. sind oft aus dem Tagesleben nicht mehr wegzudenken und etablieren sich zu wertvollen Informationsquellen. Um diesen Trend Rechnung zu tragen hatte […]
Push, Pull, API, RSS… oder wie man seinen Blog in sozialen Netzen bewirbt
Der Erfolg von Web 2.0 Aktivitäten liegt meist auch an der Vernetzung der Kanäle. Was bedeutet das? Mein Blogbeitrag wird deutlich bekannter, wenn ich Ihn meinen Freunde auf Facebook, Followern auf Twitter oder Kollegen auf Yammer bekannt mache.