Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

eGovernment Infotag im KRZN

Am 25.11. fand der jüngste Infotag zu Themen aus dem Bereich eGovernment statt. Auch wenn wir im Vorfeld durchaus mit einer recht regen Beteiligung gerechnet hatten, war es dann doch überraschend, wie viel Interesse die ausgewählten Themen beanspruchen durften. Als in den letzten Tagen vor der Veranstaltung die eingegangenen Meldungen auf stolze 80 Teilnehmer anstiegen, wurde […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment, eGovernment-Suite, Web 2.0, Workflow - 25.11.2010 um 17.58 Uhr


DNUG Konferenz – BarCamp – CloudComputing, SocialMedia Guidelines

Ich wiederhole mich gerne, also: Vom 15. Bis zum 17.11.2010 fand die Herbstkonferenz der DNUG (Deutsche Notes User Group) statt. Obwohl Notes hier kaum noch eine Rolle spielt, sind IBM nahe Themen und Systeme doch im Fokus. Der Schwerpunk der Konferenz liegt dieses Mal auf den Themenbereichen Mobility, Cloud Computing und Cloud Dienste, Web 2.0 […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, Konferenz, Mobil, Web 2.0 - Tags: Cloud, DNUG, IBM, Konferenz, Lotus, SocialMedia, Web2.0 · 18.11.2010 um 8.24 Uhr


DNUG Herbstkonferenz – Ticker – 2. Tag

Vom 15. Bis zum 17.11.2010 findet die Herbstkonferenz der DNUG (Deutsche Notes User Group) statt. Obwohl Notes hier kaum noch eine Rolle spielt, sind IBM nahe Themen und Systeme doch im Fokus. der Schwerpunk der Konferenz liegt dieses Mal auf den Themenbereichen Mobility, Cloud Computing und Cloud Dienste, Web 2.0 und Social Media, sowie auf […]

1 Kommentar · Kategorien: Allgemein, Konferenz, Mobil, Web 2.0 - Tags: DNUG, Domino, IBM, Konferenz, Lotus, Notes, SocialMedia, Veranstaltung, Web2.0 · 17.11.2010 um 11.22 Uhr


DNUG Herbstkonferenz – Ticker – 1. Tag

Für alle Freunde des „de-ja-vu-Effekts“ beginnt mein heutiger Blog-Eintrag mit den folgenden Zeilen… Vom 15. Bis zum 17.11.2010 findet die Herbstkonferenz der DNUG (Deutsche Notes User Group) statt. Obwohl Notes hier kaum noch eine Rolle spielt, sind IBM nahe Themen und Systeme doch im Fokus. der Schwerpunk der Konferenz liegt dieses Mal auf den Themenbereichen […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, Konferenz, Mobil, Web 2.0 - Tags: 1.2, Administration, Barrierefreies Internet, Beispiel, CMS, Veranstaltung · 16.11.2010 um 11.05 Uhr


DNUG Herbstkonferenz – Ticker – Social Media Workshop

Vom 15. Bis zum 17.11.2010 findet die Herbstkonferenz der DNUG (Deutsche Notes User Group) statt. Obwohl Notes hier kaum noch eine Rolle spielt, sind IBM nahe Themen und Systeme doch im Fokus. der Schwerpunk der Konferenz liegt dieses Mal auf den Themenbereichen Mobility, Cloud Computing und Cloud Dienste, Web 2.0 und Social Media, sowie auf […]

2 Kommentare · Kategorien: Allgemein, Mobil, Web 2.0 - Tags: DNUG Lotus IBM SocialMedia Cloud Mobility · 15.11.2010 um 12.28 Uhr


Kommunen & eGovernment – Gründe

In letzter Zeit werde ich oft gefragt: „Herr Mayer, sagen Sie mir doch mal auf die Schnelle ein paar Gründe, warum wir uns als Kommune überhaupt mit dem Themenumfeld eGovernment intensiv beschäftigen sollen.“. Zunächst einmal ist das natürlich rein grammatikalisch gar keine Frage, sondern eher eine Aufforderung. Manche Fragesteller sagen auch „Ernst, nenn mir doch […]

6 Kommentare · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Web 2.0 - Tags: DMS, eGovernment, Internet, Kommune, Verwaltung, Web 2.0, Workflows · 29.10.2010 um 7.00 Uhr


Mobility Konferenz 20.10.2010

IBM veranstaltet zum ersten Mal eine (kostenfrei) „Mobility Konferrenz“ und lässt von eigenen und fremden Referenten zum Thema mobile Datenverarbeitung berichten. Da sich die Agenda recht spannend anhört, werde ich neben angespannten Lauschen auch die hoffentlich neuen Erkenntnisse hier direkt im „LIVE-Stream“ kundtun. Vorausgesetzt, es gibt eine genügende mobile Datenanbindung am Veranstaltungsort. (Anmerkung: Bandbreite ist […]

5 Kommentare · Kategorien: Allgemein, Mobil, Web 2.0 - Tags: IBM, Konferenz, Lotus, Mobility · 20.10.2010 um 4.49 Uhr


Anleitung: XML-Datenquelle und Pipes – barrierefreie Integration eines RSS-Feeds ins Stadtportal

In der vergangenen Woche zeigte Ihnen Claus Arndt, Internetbeauftragter der Stadt Moers, wie RSS-Feeds mit Hilfe von Yahoo! Pipes vermischt werden können. Lesen Sie nun in Teil 2 wie RSS-Feeds mit Hilfe von XML-Datenquellen in Ihren Webauftritt eingebunden werden können.

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, Web 2.0 - Tags: Administration, Anleitung, Barrierefreies Internet, Beispiel, CMS, eSuite, Internet, Web 2.0 · 27.09.2010 um 9.00 Uhr


Anleitung: Mit Yahoo! Pipes Web 2.0 barrierefrei ins Stadtportal integrieren

Gäbe es Yahoo! Pipes nicht, man müsste es erfinden! Gäbe es XML-Datenquellen in der eGovernment-Suite nicht, bräuchte man Pipes nicht. Umso schöner, dass es beides gibt. In zwei Beiträgen soll gezeigt werden, wie Pipes und XML-Datenquellen sehr schön zusammenwirken und so das Stadtportal um interessante Komponenten erweitert werden kann.

Dieser Artikel wurde uns von Claus Arndt, Internetbeauftragter der Stadt Moers, für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Erfahren Sie in Teil 1 mehr über Yahoo! Pipes.

4 Kommentare · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, Web 2.0 - Tags: Administration, Anleitung, Barrierefreies Internet, Beispiel, CMS, eSuite, Internet, Web 2.0 · 17.09.2010 um 15.43 Uhr


Howto: Persönliche Avatar-Grafiken an Blog-Kommentaren

Sicher haben sich schon einige gefragt, wie man diese hübschen, persönlichen Avatar Grafiken an seinem Kommentar erstellt. Auch ich hab lange überlegt. Zum Einen wie das geht und zum Anderen ob ich das wirklich möchte. Schließlich habe ich mich entschieden mich mal etwas genauer mit dem Thema zu beschäftigen und so eine Lösung auf beide meiner Fragen gefunden…

Beitrag kommentieren · Kategorien: Web 2.0 - Tags: Blog, Web 2.0 · 20.08.2010 um 11.19 Uhr


« Newer Posts — Older Posts »
 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Hilfe.