Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
De-Mail Service aus der Hölle
Achtung: Es folgt eine persönliche Meinungs- und Stimmungsbeschreibung.
Liebe T-Systems,
Ja geht’s noch?
Da nutzt man schon auf komplizierteste Art den Perso um sich mit Authentisierungsniveau hoch am (für die meisten Fälle überflüssigen) De-Mail-Dienst anzumelden, und dann so was:
Ihr wechselt de eID-Anbieter (vermutlich weil Ihr Euch selber aus dem Geschäft zurückzieht) und dann muss man eine Neuregistrierung über mtan-Vorabumstellung durchführen?
Abgesehen davon, dass der technische Hinterrund dafür schlicht nicht nachvollziehbar ist (was hat der eID-Auslesevorgang mit der Authentisierung am De-Mail-Portal zu tun? Habt Ihr da vorher irgendwas unzulässiges verknüpft?) ist es eine Frechheit, diese Schritte nur 2 Tage vor dem Umstellungsvorgang mittels einer (normalerweise leicht zu übersehenden) De-Mail ankündigt.
Diese Aktion ist gut dazu geeignet, das verbliebene Restinteresse und Restakzeptanz zu De-Mail und zur Nutzung der elektronischen Personalausweisfunktion völlig aufzulösen. Man könnte fast meinen, dahinter steckt die Absicht ein ungeliebtes System mittelfristig loswerden zu können …
In der Hoffnung, dass Ihr das System De-Mail und vielleicht auch die Authentisierungsmethode „neuer Personalausweis“ zukünfiig mit mehr Liebe bedenkt verbleibe ich herzlichst
Ernst Mayer 🙂
Dieses Schicksal hat mich nun ebenfalls ereilt – allerdings mit dem Unterschied, dass ich nicht einmal vorgewarnt wurde und das meine einzige Authentifizierungsmethode war. T-Systems hat mir bereits telefonisch bestätigt, dass einige Kunden leider nicht informiert worden seien. Problem bei der ganzen Sache: Die Zertifikate seien abgelaufen! – Echt ärgerlich, dass Zertifikate unbekannte Ablaufdaten haben und man somit böse überrascht wird… HUK24 und Schufa haben sich – mangels Nutzung – bereits vom Login mittels nPA verabschiedet und auch T-Systems rührt hiermit nun noch einmal kräftig die Werbetrommel für eben diesen. „Läuft“!
Kommentar #27241 von Sebastian — 29.03.2018 um 13:25 Uhr