Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

eGovernment-Infotag – eine Nachlese

Am 27.6.2018 fand unser diesjähriger eGovernment-Infotag statt. Das ist zwar schon einige Tage her, eine kleine Nachlese soll aber dennoch die vielen interessanten Beiträge und Diskussionen ins Gedächtnis zurückrufen und natürlich auch die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung in diesem Rahmen machen.

Zwei Keynotes eröffneten die Veranstaltung im großen Plenum mit fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern:

  • Markus Schenk von der Firma Fabasoft vermittelte einen Einblick auf digitales Arbeiten mit der eGov-Suite und einen Ausblick auf die nächsten Versionen des Systems.
  • Andreas Schulte von der IBM stellte die Möglichkeiten des digitalen Arbeitens anhand moderner Kollaborationssysteme vor und hatte Praxisbeispiele im Gepäck.

Anschließend ging es in die insgesamt 16 Workshops, bei denen viele unserer eGovernment-Werkzeuge in der Praxis gezeigt wurden und ein reger Informations-, Tipps- und Tricks-Austausch stattfand:

  • Bin ich schon vorbereitet? Die Session DMS-Readyness mit Bernd Schirpenbach war so beliebt, dass diese in den großen Saal Niederrhein verlegt werden musste.
  • So geht DMS in Kürze: Die Fabasoft eGov-Suite aus Bedienersicht wurde von Michaela Lux in 3 Sessions vorgestellt.
  • Drupal Content-Pflege und Drupal für Seitenersteller: In mehreren Sessions wurden fachlich tiefe Einblicke anhand der derzeitigen Installationsstände von Sven Schüring vermittelt und ausgetauscht.
  • Ebenfalls mehrfach fand der Workshop von Petra Kabisch statt, um eigene interaktive Formulare mit dem FormSolutions Ausfüllassistent zu erstellen. Inklusive der Anbindung des Servicekonto.NRW mit eID-Funktion als temporäres Bürgerkonto.
  • Anja Grunau und Joachim Reichert lüfteten  in 2 Workshops „offene Geheimnisse“ beim Arbeiten und der Nutzung des Sitzugsdienstes von SD-Net
  • Tim Nehrenheim zeigte die Möglichkeiten und die praktische Einbindung für die sichere Kommunikation mit De-Mail, Verschlüsselung, Signatur und das Servicekonto.NRW.
  • Der in Arbeit beffindliche Prototyp des „neuen“  Rechnungsworkflows auf Basis Fabasoft eGov-Suite wurde fachlich detailliert von Marc Maczjiek vorgestellt.
  • Eine Zeitreise veranstalteten Marty McFly und DocBrown (aka Lars van der Grinten und Ernst Mayer) und zeigten die Entwicklung der digitalen Büroarbeit von den Anfängen 1988 bis zu modernen Arbeitsplätzen, die ab 2019 im Verband eingeführt werden könnten. Ihr Credo: Stillstand ist Rückschritt!

 

Wer mag, kann auch die Live-Diskussionen mit vielen (teils persönlichen) Eindrücken noch mal auf Twitter nachlesen: Tweets vom #eGovInfotag im KRZN

Die Folien von den Keynotes haben uns die Referenten netterweise bereitgestellt:

eGov-Infotag-Fabasoft

eGov-Infotag-IBM

Zeitreisen mit Marty McFly und Doc Brown. (Ohne Tonspur allerdings nicht halb so unterhaltsam)

Autor: Ernst Mayer
Kategorien: Allgemein, eGovernment - 17.08.2018 um 8.54 Uhr

Keine Kommentare

No comments yet.

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.