Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

eGovernment-Suite 1.2 RC im Test

Heute war es soweit. Der Release-Candidate von eGovernment-Suite 1.2 wurde auf das Internet losgelassen. In den nächsten 2 Wochen soll er im Live-Test zeigen, ob er das hält was wir uns von ihm versprechen.

Screenshot www.kleve.de

Hierfür haben wir uns mit der Stadt Kleve bewusst einen Kunden als Tester gesucht, der fast alle Module der eGovernment-Suite im Einsatz hat. (An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön für das Vertrauen, dass wir den Internetauftritt nicht aufhängen!) So können wir gewährleisten, dass nach den erfolgreichen 3 QS-Runden im KRZN auch im täglichen Arbeits- und Web-Alltag das System besteht. Geplant ist es das System nun 2 Wochen im Test auf www.kleve.de zu beobachten. Sollten noch Probleme auftauchen, können wir so schnell und mit vollem Fokus darauf reagieren. Erst wenn der Test positiv für alle Beteiligten abgeschlossen ist – also wahrscheinlich in 2 Wochen – werden wir mit dem Rollout der neuen Version beginnen.

Soviel vorweg: das Update heute war auf jeden Fall schon mal ein großer Erfolg.
Nach der kompletten Umstellung der Update-Technik, war diese für uns eines der möglichen Fragezeichen. Würden die Server die Update-Dateien korrekt und problemlos erhalten? Würden die Agenten sich wirklich komplett von alleine starten? Würde der Server vor Ort die Signierung alleine durchführen? Lauter Fragezeichen, die wir bisher nur ansatzweise testen konnten, da „vor Ort“ halt immer anders ist als in einer QS-Umgebung.
Und obwohl ich eigentlich ein gutes Gefühl hatte, war es doch spannend zu sehen wie nach einem kleinen Update der Admin-DB plötzlich sich per Knopfdruck ein ganzes System selbstständig mit einem neuen Update versorgt. Von daher bin ich sehr guter Dinge, dass zukünftig viele Kunden Ihre Updates problemlos selber durchführen können. Für das erste Update auf 1.2  werden wir vom Beratungsteam natürlich wie gewohnt das Update übernehmen.

In den nächsten Wochen, werden wir in unregelmäßigen Abständen vom Stand der Dinge berichten und einen Ausblick auf weitere neue Features der eGovernment-Suite 1.2 geben.

Autor: Andreas Robertz
Kategorien: eGovernment-Suite - Tags: 1.2, Beta, CMS, DMS, eSuite, Internet, RC, VIA, Web, Workflows — 11.08.2010 um 17.15 Uhr

Ein Kommentar

  1. Ich kann bestätigen, es hat nicht weh getan! Werden nun etwas spielen und gucken, ob auch alles funktioniert. 🙂

    Kommentar #7 von Boltersdorf, Jörg — 11.08.2010 um 17:23 Uhr

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.