Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Facebook-Firmenseiten mit einer iPad-App befüllen
Spontan mal einen Beitrag für die Facebook-Firmenseite erstellen ist gar nicht so einfach, wie es sein sollte. Diese Erfahrung habe ich in den letzten Wochen gemacht und erst vor wenigen Tagen gemerkt, dass hier etwas nicht so wie gewünscht funktioniert(e). Die ganzen schönen Fotos und Kurzbeiträge, über die ich mir wohlfeile Gedanken bezüglich des Inhalts, der Webtauglichkeit und der Formulierung gemacht hatte, sind letztendlich gar nicht bei unseren Facebook-Fans angekommen. Aber mal von vorne:
Bislang wurde die Firmen-Seite unseres KRZN facebook Accounts http://facebook.com/krzn.de über das“normale“ Webinterface von Facebook verwaltet. Einige Kollegen und ich waren Administratoren der Seite und – sobald man unter der KRZN-Seite etwas schrieb, war es eben ein Beitrag vom KRZN. Oder man nutzte die neue Option „Facebook als Seite verwenden“ um als Firma/Behörde zu arbeiten.
Schöner beim Posten von Beiträgen ist – besonders wenn man gerade nicht im Büro ist – die Nutzung einer App für das Smartphone oder das Tablet (in diesem Fall ein iPad). Photos, Links oder Standortmitteilungen können so besonders einfach und zeitnah bereit gestellt werden. Bis vor wenigen Wochen war es allerdings so, dass alle (mir bekannten) Apps entweder bedientechnisch unbrauchbar waren oder nicht über die Möglichkeit verfügten, mehrere Accounts alternierend oder gemeinsam zu bedienen.
Vor einigen Wochen wurde dann die App „MyPad for iPad“ (vormals Facepad) herausgebracht, die das vorstehend genannte fehlende Feature anbot. Ruckzuck hatte ich einen 2. Account eingerichtet (unter dem Benutzernamen, den wir zusätzlich als Administrator – und nur dafür – unserer Facebook-Seite angelegt hatten) und das Posten von Bildern, Kommentaren, Statusberichten und kurzen Mitteilungen ging flüssig vom Finger. Ich als „Ernst Mayer“ konnte diese Beiträge immer sehen. Komisch war nur, dass nie ein Kommentar auf die (meiner Meinung nach machnmal etwas forscher formulierten) Beiträge einging. Seit Samstag habe ich dann Ursachenforschung betrieben und irgendwann konnten wir (längst hatte ich mehrere Spezialisten mit meinem Dilemma genervt) dann auch nach gemeinsamen Stirnrunzeln die Ursache feststellen (leider nur die Ursache, eine Lösung gibt es bislang nicht):
- Unser KRZN-Account ist eine „Seite“ und keine „Person“.
- Ich (Facebook-Account Ernst Mayer, als „Person“ registriert) hatte mich leichtfertigerweise mit dem ansonsten „gesichtslosen“ Facebook-Administrator „befreundet“. (Diesen hatten wir zusätzlich als „Person“ eingerichtet und ebenfalls zum Administrator der Seite KRZN gemacht).
- Wenn ich mit der iPad-App geschrieben habe, habe ich als „gesichtsloser Facebook-Administrator“ gearbeitet (so war ich dann nach einem „Benutzerwechsel“ in der App angemeldet), und damit natürlich alle meine (eigenen) Beiträge gesehen (die nicht die Beiträge des KRZN waren, sondern nur die der „Person Administrator“.
- Als Ernst Mayer (wie gesagt, ich bin ja der Freund des Administrators) habe ich die Beiträge (leider) auch gesehen. (Leider deshalb, weil mir der Fehler sonst schon vorher aufgefallen wäre).
- Jeder andere „Fan“ vom KRZN hat nur „Gefällt mir“ gedrückt. (Gut, es mag noch weitere „Fans“ des KRZN geben, die nicht auf Facebook sind oder die nicht „Gefällt mir “ gedrückt haben. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.) Er ist nicht Freund des (immer noch gesichtslosen) Administrators. Somit kann er die Beiträge des Administrators nicht sehen.
Eine Lösung gibt es bislang nicht. Nach unseren Recherchen gibt es keine App, mit der man auf eine Seite posten kann, bzw. Facebook so bedienen kann, wie es unter der Weboberfläche möglich ist. Die Umgehung ist: Facebook nur über den Browser bedienen, auch wenn man dann ggf. einige Probleme bei der teils flashlastigen Weboberfläche haben wird.
Falls doch jemand eine passende App kennt oder eine schicke Lösung für diese Anforderung hat: Wir haben eine tolle Kommentarfunktion in unserem Blog, die Sie bitte hierfür nutzen können. Oder Sie schicken uns im KRZN eine E-Mail.
Übrigens: Meine Freundschaft mit diesem Administrator habe ich postwendend gekündigt. Mit dem Typ möchte ich nichts mehr zu tun haben 😉
Für alle Facebook-Redakteure von Firmen-Seiten: Mittlerweile (eigentlich schon länger, ich hab’s nur noch nicht verraten) unterstützt die iOS-App von Facebook für Seitenadministratoren das Erstellen von Artikeln, re-kommentieren etc.
Nicht ganz so toll, wie für eine Personenseite, aber doch für die schnelle Pflege zwischendurch sehr brauchbar.
Kommentar #885 von Ernst Mayer — 14.03.2012 um 15:00 Uhr