Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
GSA: Umstellung des Lotus-Notes-Connector
In den letzten Wochen haben Wir aktiv eine Umstellung im Bereich unserer Google Search Appliance vorbereitet. Dieses Mal betrifft es allerdings nicht alle Kunden, da es sich hier um den Lotus Notes Connector handelt, welcher im Bereich der geschützten Inhalte aus dem Sitzungsdienst Anwendung findet.
Der aktuelle Lotus Notes Connector ist eine individual Entwicklung von Google und basierte bisher nicht auf dem Google Connector Framework. Durch das Update des Connectors ändert sich dieser technische Hintergrund. Des Weiteren profitieren Wir durch schnelleres feeden der Daten und erhalten eine zukunftssichere Basis für die neuen Appliance Versionen ab v7.
Der neue Connector wird mit Version 1.3.12 unserer eGovernmentSuite in Produktion gehen, da die Schnittstelle zur eGovernmentSuite ebenfalls ein Update erhält. Anpassungen werden nicht nötig sein, da im Frontend-Bereich, wie bei der Konfiguration keine Änderungen erfolgen mussten.
Was ist neu?
Der gesamte Feed-Prozess läuft nun als JAVA-Webapp auf einem Tomcat-Application-Server. Eine Notes-Datenbank dient zur Konfiguration der zu crawlenden Datenbanken.
Einer der größten Vorteile des Google Connector Framework ist wohl das Multi-Management von Connectoren. Bisher konnten Wir pro Google Search Appliance nur einen Lotus-Notes-Connector verwenden. Durch die Verwendung der Universal Authentication ist es möglich eine GSA mit mehreren Connectoren zu speisen.
Aufgrund unserer bestehenden Infrastruktur im Domino-Bereich erhält die Schnittstelle der eGovernmentSuite zur GSA ein Update. Die neue Authentifizierungsmethode, welche durch die GSA und des Universal Login unterstützt wird, nennt sich Cookie Cracking.
Was ist geplant?
Als nächstes wird noch ein Update auf die aktuelle Appliance Software geplant. Da es sich hier um ein Release-Upgrade handelt (Versionswechsel von v6 auf v7) benötigen wir mehr Zeit für die Migration des Indexes als bisher.
Sobald es genaueres gibt werden Wir eine Information via Twitter o.ä. versenden.
Derzeit werden noch weitere Lösungsmöglichkeiten untersucht, um alle aktuellen Probleme mit dem crawlen der Internetseiten zu beheben. Auch hierzu werde ich einen weiteren Artikel veröffentlichen, sobald es genaue Informationen zur einer konkreten Lösung gibt.
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL