Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Heute schon Veranstaltungen getauscht?
Seit heute ist die neue Internetseite der Freizeitregion Schwalm-Nette online. Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Brüggen, Grefrath, Nettetal, Niederkrüchten und Schwalmtal.
Die Besonderheit: Sämtliche Veranstaltungen und Adressdaten stammen aus den jeweiligen Internetauftritten der Gemeinden und werden im neuen Auftritt Freizeitregion Schwalm-Nette zusammengefasst und regelmäßig aktualisiert. Die Gemeinden pflegen jeweils den eigenen Internetauftritt und zeitversetzt werden die Änderungen auch in den Internetauftritt der Freizeitregion Schwalm-Nette übertragen.
Möglich macht das das Modul Tauschforum der eGovernment-Suite. Das Tauschforum ist in der Lage strukturierte Daten, welche über einen XML-Baum bereitgestellt werden, aufzunehmen und in Dokumente umzuwandeln. Diese Daten werden in Dokumente der eGovernment-Suite umgewandelt und können mit Standardtechniken der eGovernment-Suite wie jede Seite der eGovernment-Suite im Web auszugeben werden. Möglich ist die Auflistung über individuelle Datenquellen genauso wie die Definition eines Detaillayouts so das die Daten der Quelle vollständig im eigenen Auftritt integriert werden können.
Gute Sache!
Kommentar #1021 von Claus Arndt — 19.12.2012 um 17:17 Uhr