Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

Kopieren eines Dateipfads mit dem Windows-Explorer – Ein Blog-Quickie

Letzte Woche habe ich einen Mini-Tooltipp erhalten, den ich unseren interessierten Lesern nicht vorenthalten möchte. Auch auf die Gefahr hin, dass einige den „Shortcut“ schon kennen könnten. Die Funktion ist so einfach wie genial, dass ich mich nachträglich ärgere, sie nicht schon vorher entdeckt zu haben.

Um eine Datei bei diversen Webdiensten (z.B. facebook, krzn.net, flickr o.ä.) hochzuladen, ist man ja ggf. erst mit dem (vorauseilende Entschuldung an alle Linux-Fans) Windows-Explorer unterwegs. Hat man die Datei dann gefunden: Dateiname merken und dann vielleicht noch aus der Explorer Zeile den Pfad in die Zwischenablage kopieren. Nur um diese Informationen dann im Zielsystem mehrstufig wieder abrufen zu können.

Einfacher geht es aus dem Explorer heraus mit der Funktion „Als Pfad kopieren“. Einfach mit der rechten Maustaste bei gedrückter Shift- (Hochstellungs-) Taste dies Funktion (die ansonsten verborgen bleibt) auswählen:

Danach kann in der entsprechenden Web-Applikation der qualifizierte Dateiname (hier im Beispiel „C:\temp-dat\ppt\2012-03-29 – Seminar TUIV-Verbindungspersonen – Aktuelles aus dem Bereich eGovernment.pptx“) aus der Zwischenablage einkopiert werden.

Funktioniert mit Windows 7, unter Windows XP scheint die Funktion besser versteckt worden zu sein. Ich habe sie dort auf jeden Fall noch nicht entdeckt.

Viel Spaß beim Zeitsparen;-)

Autor: Ernst Mayer
Kategorien: Tipps und Tricks - Tags: Explorer, Tipp, Windows — 14.03.2012 um 14.55 Uhr

4 Comments

  1. Kann es sein, dass diese Funktionalität dem Main-stream vorerst vorenthalten bleiben muss?
    #XP #Rollout

    Kommentar #886 von Peter Welbers — 14.03.2012 um 15:08 Uhr

  2. Vielleicht in Voerde. Andere Statistiken sagen, dass Win7 WinXP schon längst eingeholt oder sogar überholt hat. z.B.: http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Betriebssystem-Verteilung-Marktanteil-Februar-2012-StatsCounter.vorschau2.png

    Kommentar #887 von Ernst Mayer — 14.03.2012 um 15:18 Uhr

  3. Und wie sieht es im Verband aus? Gibt es eine Karte, die erkennen läßt, welche Kommune schon den Umstieg gemäß Road-map erledigt hat? In Voerde Win7 immerhin für 2012 geplant. Rollout trotz #Nothaushalt

    Kommentar #888 von Peter Welbers — 14.03.2012 um 15:39 Uhr

  4. Traue keiner Statistik, die du nicht selber …
    User die http://www.voerde.de im März besuchten:
    WinXP = 39,48%
    Win7 = 35%
    WinVista (!) = 10,71%
    iOS 5.0.1. = 3,57
    Andere = 11,25

    Kommentar #889 von Peter Welbers — 14.03.2012 um 15:46 Uhr

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.