Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Neu in 1.2: etracker Code in einzelnen Seitenlayouts individualisieren
Für die Auswertung der Seitenzugriffe auf die im Internet veröffentlichten Seiten wird von der Firma etracker das Modul Web Analytics eingesetzt. Die Einbindung und Konfiguration erfolgt in der Web In & Out der eGovernment-Suite. Über einen Codebaustein, der im Konfigurationsdokument der Datenbank hinterlegt wird, kann der dynamisch erzeugte JavaScript-Code aufgebaut werden.
Neu in 1.2
Bisher war es nur möglich einen Codebaustein für die gesamte Webausgabe zu hinterlegen. Doch nun mit eGovernment-Suite 1.2 kann die Konfiguration individuell in jedem Seitenlayout erfolgen. In jedem Seitenlayout kann nun entschieden werden ob die Standardkonfiguration gewählt werden soll, oder aber eine eigene oder angepasste Konfiguration berücksichtigt werden soll. Hierfür steht in jedem Seitenlayout der Reiter „etracker“ zur Verfügung.
Die Funktionsweise ist identisch mit der Ausgabe der Link- oder Downloadliste. Über ein Optionsfeld kann definiert werden ob die Formel aus der allgemeinen Vorlage genutzt werden soll oder eine eigene Formel eingegeben werden soll. Wird die Option „Vorlage aus allgemeiner Vorlage nutzen“ aktiviert, so wird der Code aus dem Konfigurationsdokument in der Webausgabe verwendet.
Wird die Option „Formel für dieses Layout definieren“ gewählt, so kann eine eigene Formel hinterlegt werden.
Als Hilfsmittel kann der im Konfigurationsdokument hinterlegte Code in das Feld importiert werden und der Code anschließend angepasst werden.
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL