Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Neue Features der eGovernmentSuite Version 2.1
Mit dem neuen Jahr gibt es auch eine neue (Punkt-) Version der eGovernmentSuite – und diese Version bringt einiges mit…
Nachdem bereits im letzten Jahr viele Änderungen und Fehlerkorrekturen durchgeführt wurden, haben wir das aktuelle Release mit einigen interessanten neuen Features ausgestattet. Besonders zu nennen sind die folgenden Bereiche:
- Deutliche Performance-Verbesserung beim Öffnen von Dokumenten in den Inhaltsdatenbanken
Das Öffnen eines für das Web freigegebenen Dokuments erfolgt nun deutlich schneller als in den vorigen Versionen, - Unterstützung verschiedener Caching-Mechanismen
Durch den Einsatz des zentralen ReverseProxy als Frontend vor den Webservern waren Umstellungen notwendig, um das eSuite-Caching für diesen Fall zu deaktivieren. Für die internen Seiten (Intranet und andere Angebote) auf den Kommunenservern steht das Caching der eGovernmentSuite weiterhin zur Verfügung. - Verbesserte Information über einen laufenden Update-Prozess
Es werden nun alle Schritte des Update inklusive der Design-Aktualisierung der Datenbanken überwacht, so dass der Administrator einen besseren Überblick hatt. - Erweiterte Workflow-Tracking-Funktionen
Neben einer grundsätzlichen Erweiterung der im Standard-Layout dargestellten Informationen zur Workflowausführung steht für den Administrator eine Übersicht aller durchgeführten Schritte (auch automatisch / automail) bereit. - Anbindung eSitzungsdienst an die Sternberg-App IRich
Die Schnittstelle zur Sitzungsdienst-App wurde überarbeitet. Neben Fehlerbehebungen und deutlichen Performance-Verbesserungen wurden auch weitere Funktionen implementiert.
Detaillierte Meldungen finden Sie unter >> Aktuelles zur Version 2.x
Unsere Planungen sehen für die nächsten Monate diverse weitere Features vor – es lohnt sich, hier ab und zu mal vorbei zu schauen.
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL