Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Neues von der Ausweis-App
Setzt sich die eID jetzt so langsam in der Masse durch? Ich möchte das weiterhin nur ungern prognostizieren, aber sicher ist: Man arbeitet an Funktionen um die Masse zu erreichen und auch an einer zeitgemäßen neuen Oberfläche (für Windows und Mac). Dazu ist zu konstatieren, dass bereits seit längerer Zeit die Kompatibilität, die problemlose Installation und Zuverlässigkeit deutlich verbessert wurden. Damit stehen zumindest kaum noch technische Hürden der Nutzung entgegen.
iPhone statt Kartenleser
Seit einige Wochen ist (endlich) auch ein iPhone als Kartenlesegerät nutzbar. Auch wenn die Ausrichtung des Ausweises am iPhone in der Nähe des NFC-Chips (zumindest bei dem getesteten iPhoneX) nicht ganz einfach und experimentell durchzuführen ist, kann der Ausweis dann auch endlich mit der Apple-Hardware genutzt werden. Zusammen mit den kompatiblen Androiden steht daher nun vielen Personen ein Lesegerät zur Verfügung. Eine Hürde weniger.
Neue Oberfläche für Windows und Mac
Die Selbstauskunft ermöglicht ja schon länger einen Funktionstest von App und Lesegerät, die Oberfläche ist nun auch moderner und selbsterklärender geworden (Power User mögen gelegentlich unnötige Klickschleifen monieren, zur Erklärung der gerade ablaufenden Funktionen ist das aber auf jeden Fall geeignet). Die Liste der verfügbaren Anwendungen ist zwar vermutlich nicht vollständig, aber mittlerweile so unübersichtlich reichhaltig, dass alleine daraus schon konstatiert werden kann: Das System lebt! Empfehlenswerte Services aus meiner Sicht weiterhin: Auskünfte vom KBA und von der Rente 🙂 – Und natürlich der sichere Login zum Servicekonto.nrw. Daneben sind die Online-Funktionen im Verbandsgebiet mit eID-Funktion, die unsere Kommunen beliebig bei vielen Formularen des Formularservers zuschalten können erwähnenswert. Steigende Nutzung können wir auch bei den Angelegenheiten (Abmeldung, Zulassung) in den KFZ-Zulassungsstellen verzeichnen.
Wer also länger nichts mehr mit seinem Ausweis ausprobiert hat, dem sein ein neuerlicher Anlauf empfohlen!
Ich selber bin jetzt gespannt, was mit meinen sicheren Registrierungen via Ausweis bei den Online-Diensten passiert, wenn ich im November den Ausweis neu ausstellen lassen muss: 10 Jahre wird die seinerzeit als „neuer Personalausweis / nPA“ titulierte Chipkarte nun alt und man hat die Funktionen zur Übernahme / Neuausstellung der Daten in die Online-Anwendungen bisher aus meiner Wahrnehmung her etwas vernachlässigt. Wir bleiben dran 🙂
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL