Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

nPA – erste Tests

Nun, meinen neuen Perso habe ich ja schon länger. Und Tests hätte ich gerne sofort durchgeführt, aber die AusweisApp war wegen der Sicherheitslücken beim Update konsequent nirgends verfügbar.

Seit heute gibt es aber endlich wieder die AusweisApp (wenngleich z.Zt. nur für Windows, aber das soll mir im Moment mal ausreichen.). 47 MByte Download und  Installation der Anwendung haben problemlos funktioniert. Auch ein mitgeliefertes Integrationstool liess sich installieren und bestätigte (welch Wunder), dass die AusweisApp vollständig in Ordnung ist.

Nach dem Start der AusweisApp wird das Programm anhand diverser Anzeigen in der Symbolleiste aktiv:

Die AusweisApp macht sich in der Symbolleiste bemerkbar

aktive AusweisApp

Man sieht neu 2 Kartenlesersymbole (weil ich 2 Kartenleser angeschlossen habe) und das Sinnbild für „meine wichtigste Karte“. Mit Rechtsklick kommt man zum Konfigurationsbildschirm (hier muss man etwa 15 Sekunden Geduld aufbringen, in der der Rechner scheinbar nichts macht. Aber es passiert dann doch etwas):

Konfigurationsbildschirm

Konfigurationsbildschirm der AusweisApp

Hier können die PINs geändert werden, der aktuelle Kartenleser ausgewählt werden (wenn man mehrere hat) und ggf. weitere Infos zum nPA angezeigt werden:

Details zum nPA

Details zum nPA werden angezeigt

Wer hofft, hier die einzelnen Items des nPA zu sehen, wird enttäuscht sein –> hier sieht man nur kryptisches. Aber es tut sich wenigstens etwas; die Konfiguration scheint zu funktionieren; Hoffnung breitet sich aus…

Also dann mal schnell auf die Webseite des Bundes zurückgeschaltet. Hier gibt es ja den Funktionstest, der lt. Beschreibung  „nur einen Klick entfernt“ ist. Na dann klicken wir mal:

Funktionstest auf der Bundes-Seite

Funktionstest auf der Bundes-Seite

Es erscheint die Meldung, dass man „mit dem hier zukünftig verfügbaren Funktionstest“ eine komplette Online-Authentisierung durchspielen kann. Zukünftig also. Der Test ist also noch mehr als „nur ein Mausklick entfernt“. Kommt natürlich auch darauf an, ob man sich noch einige Zeit mit dem ersten Klick zurückhalten kann;-)

Wenn es also beim Bund nicht geht, dann nehmen wir eben einen Anbieter im Web. Hier finde ich mit aktivierter AusweisApp Funktion im Moment nur die Schufa. Also fix drauflosgesurft und die Registrierung mit dem neuen
Personalausweis ausgewählt. Ausweis auf den Kartenleser gelegt, das Ausweisauslesefenster erscheint kurz und ist dann auch schon wieder weg. Und dann haben wir auch schon das Ergebnis:

Fehlermeldung bei der Schufa

Fehlermeldung bei der Schufa-Registrierung mit nPA

„Ein Fehler ist aufgetreten, bitte versuchen Sie es später noch einmal“.

Später? Wieviel später? Heute mittag? Morgen? Nächsten Monat? Wo kann man eine Frage positionieren?

Ich beschließe, für heute meine Tests einzustellen, diesen Blog zu schreiben und Sie als  Leserinnen und Leser zu ermuntern, eigene Erfahrungen hier zu kommentieren und auch Anwendungen zu nennen, die die eID-Funktion des nPA anbieten. Es wäre ja schön, wenn man den Ausweis auch tatsächlich mal „in Aktion“ erleben könnte.

Autor: Ernst Mayer
Kategorien: Allgemein, eGovernment, nPA - Tags: eGovernment, eID, nPA, Personalausweis — 04.01.2011 um 10.20 Uhr

3 Comments

  1. Ja – leider ging es mir mir dem nPA nicht besser – ich habe genau die selbe Sequenz durchlaufen und wollte meinen ersten Einsatz mit der Schufa Seite testen. Ich habe mich schon länger bei der Schufa registiert und habe mich bislang mit der XS Card legitimiert. Jetzt sollte es auch mit dem nPA gehen – also gesagt getan, man muss zur Überprüfung der Anmeldung sich noch einmal mit der XS Card legitimieren, und dann auf nPA lesen klicken – leider fehlanzeige, es sollte sich ein Ausweisfenster öffnen zur nPA PIN-Abfrage – tut es aber nicht, man kann nur „zurück“ anklicken und kommt wieder zur XS Card Legitimation, in dieser Endlosschleife kann man beliebig lange kreisen – toll!
    Man kann nur hoffen, dass sie Ausweissicherheit besser ist als die Qualität der Applikationen.

    Kommentar #518 von Reinhard Blum — 08.01.2011 um 21:48 Uhr

  2. Schön, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich. Schade, dass es in Ermangelung von richtigen Anwendungsbeispielen bislang eher negative Erfahrungen sind –> Linktipp auf das Saperion Blog: http://bit.ly/dV13KU

    Kommentar #550 von Ernst — 09.02.2011 um 15:41 Uhr

  3. Erst 7 Anwendungen für den nPA heisst es im ifib-Blog – http://www.ifib.de/blog/index.php/site/sieben_anwendungen_fuer_den_neuen_personalausweis – Das würde ich tatsächlich positiver formulieren: Schon 8 Anwendungen für den neuen nPA. Ich werde in den nächsten Tagen mal eigene Tests durchführen, ob sich diese Anwendungen auch tatsächlich ohne Schwierigkeiten bedienen lassen. Berichte folgen;-)

    Kommentar #552 von Ernst — 10.02.2011 um 14:32 Uhr

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Hilfe.