Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Nutzung der AusweisApp mit einem Proxy
So einfach wie die AusweisApp in der aktuellen Version 1.2 bei mir zu Hause funktioniert hat geht es leider hinter einem Proxy nicht. Zuerst hatte ich vermutet, dass es am Proxy liegt und hatte bereits erste Kontakte zum „Proxy Admin“ gesucht. Denn bis zu diesem Zeitpunkt war ich davon ausgegangen, dass die AusweisApp die Proxy Einstellungen des IE bzw. meines Systems verwendet. Schließlich gibt es in der AusweisApp keinen Menüeintrag im Konfigurationsbereich.
Falsch gedacht!
Dann habe ich mir doch die Mühe gemacht und die Bedienungsanleitung zur AusweisApp durchforstet und siehe da es fand sich dann auch ein Hinweis wie man die Anwendung mit einem Proxy nutzen kann.
1. sipNetwork.cfg mit einem Editor öffnen (liegt im Verzeichnis ..\AusweisApp)
2. Anpassungen vornehmen (nicht vergessen das Kommentarzeichen „#“ zu entfernen)
3. Proxyserver und Port eintragen
Jetzt steht einem auch ein Kontextmenü mit einem neuen Menüpunkt zur Verfügung um ggf. noch Benutzername und Kennwort für die Proxy-Authentifizierung eingeben zu können.
Warum man die Proxyeinstellung nicht wie ansonsten auch üblich direkt in der Anwendung anpassen kann, sondern erst eine Konfigurationsdatei ändern muss, ist mir ein Rätsel.
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL