Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
PEPP-PT
Ein internationales Forscherteam arbeitet gerade an einem Standard, um eine App mit anonymisierter Datenspeicherung so an den Start bringen zu können, damit die Smartphone-Benutzer gewarnt werden, wenn eine Ansteckungsgefahr (für Corona / covid-19) bestand/besteht.
Der Standard soll als OpenSource so bereitgestellt werden, dass Appentwickler daraus eine entsprechende Applikation für die Appstores erstellen können. Die Bundesregierung plant überdies, diesen Standard dann in einer „Inhouse-Entwicklung“ auf den Markt zu bringen.
Wenn ich mir die Dauer der bisherigen europäischen Standardisierungsprojekte ins Gedächtnis rufe, klingt das Vorhaben für mich nicht so, als ob es selbst bei einer längeren Pandemiephase in Europa noch rechtzeitig fertiggestellte Apps geben wird, die in die gängigen Appstores zum Download angeboten werden wird. In diesem Fall würde ich gerne Unrecht behalten.
Gut gefällt mir, dass die Nichtnachvollziehbarkeit der persönlichen Daten dadurch untermauert wird, indem der Quellcode für die Algorithmen bereitgestellt wird. So kann man sich m.E. auf so etwas einlassen.
Mehr Infos zu dem ambitionierten Vorhaben gibt es unter https://www.pepp-pt.org/.
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL