Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Praxisbericht nPA: Beantragung (Teil 2 von 2)
„Beantragung“ ist eigentlich der falsche Titel, aber da ich im Blogeintrag vom 2.11. (http://blog.egovernment.krzn.de/2010/11/02/praxisbericht-npa-beantragung-teil-1-von-x/) quasi mindestens eine Fortsetzung angekündigt habe, bleibe ich beim Originaltitel.Sachlich richtiger wäre auf jeden Fall „Praxisbericht nPA: Abholung“.
Letzten Freitag (19.11.2010), also gerade mal nach 17 Tagen bekomme ich Post von meiner freundlichen Bundesdruckerei: Meinen PIN Brief mit der Ankündigung, dass mein neuer Personalausweis in den nächsten Tagen bei meiner Gemeindeverwaltung zur Ausgabe bereit stehen wird. Ich möge doch bitte den PIN-Brief mitnehmen, mir eine neue Geheimzahl ausdenken und alles fest in meinem Gehirn einbrennen; auf keinen Fall sollte ich irgendwelche Notizen (später) auf dem Perso selber machen. Hatte ich auch nicht vor.
Heute vormittag habe ich dann mal meinen freien Tag und das schlechte Wetter genutzt um eine kleine Radtour zur Gemeindeverwaltung meines Vertrauens zu machen. (Manche werden sich vielleicht gerade an dieser Stelle fragen, warum der Blogger hier alles mögliche zum Besten gibt, er möge doch endlich zum Thema kommen etc. – Die Antwort darauf ist ganz einfach: Die Ausgabe ist soooo einfach, dass man ansonsten hierfür gar keinen Blogeintrag rechtfertigen könnte. Aber wie oben erwähnt, da ich ja einen weiteren Teil versprochen hatte muss es nun mal sein….)
Ist hier in Alpen eigentlich nie etwas los? Auf jeden Fall keine Wartezeit, nette Begrüßung mit der Hoffnung, dass ich etwas Zeit mitgebracht hätte, da dies nun der erste neue Personalausweis ist, der in Alpen ausgegeben wird. Anhand der vorliegenden etwa 20seitigen Anleitung für die Ausgabe werden alle Schritte abgearbeitet (ja, PIN-Brief ist da – alter Personalausweis ist auch da – eID-Funktion möchte ich tatsächlich eingeschaltet haben). Ein kurzer Ausdruck der Bestätigungsformulars. Die Kollegin aus Alpen schaltet auf der ÄNTE noch die eID-Funktion ein. Ich ändere noch meinen PIN. Wozu der Transport-PIN auf dem Brief der Bundesdruckerei war, war nicht herauszubekommen.
Da auch die Alpener IT-Systemverantwortliche vor Ort war, wurde die erfolgreiche Personalausweisausgabenpremiere für allgemein gelungen befunden und gleich noch auf Bild festgehalten. Ich bin schon auf den Bericht in der regionalen Presse gespannt;-). Schade übrigens, dass man seinen alten Personalausweis nicht komplett und wie früher entwertet (z.B. durch Durchlochung) wieder mitnehmen kann (meine Vorfahren waren definitiv Sammler, keine Jäger): Jetzt halte ich nur noch ein halbiertes Exemplar mit meinem alten Konterfei in meinen Händen. Immerhin passt es jetzt so auch genau wie der neue Ausweis problemlos in ein Kreditkartenfach meiner Geldbörse.
Alles in Allem hat es 16 Minuten gedauert. Anleitung studieren, Gespräche und Fotos inklusive. Das dürfte sich später im Massenbetrieb auf gut 5 Minuten hinauslaufen – die Technik hat jedenfalls anstandslos funktioniert.
So, jetzt habe ich also den neuen Ausweis und suche händeringend nach Applikationen, mit denen die Karte nutzbar ist. Immerhin ist es meine wichtigste Karte (habe ich wenigstens gelesen). Vielleicht gibt’s weitere Blog-Einträge, wenn ich den Ausweis erstmals versuche im richtigen Leben einzusetzen…
Hallo Ernst,
das schöne an deinem Job ist doch, dass du dir deine Applikationen selbst schaffen kannst…
Pilotanwender wirst du immer finden 😉
Grüße
Claus
Kommentar #87 von Claus Arndt — 23.11.2010 um 22:06 Uhr
Hast du mittlerweile eigentlich ein entsprechendes Lesegerät erhalten?
Kommentar #91 von Toni Pascher — 24.11.2010 um 07:23 Uhr
Ich habe gestern meinen eBPA (!) abgeholt. Dabei war das Prozedere hier in Köln ähnlich unkompliziert wie im Blog geschildert. Wichtigster Unterschied: Die PIN-Änderung solle ich mit meinem eigenen Kartenleser (den ich noch nicht habe) daheim vornehmen. Da machen es sich die Kölner Kollegen etwas einfacher, als die Fullservice-Anbieter am Niederrhein!
Kommentar #92 von Jonas Fischer — 24.11.2010 um 07:57 Uhr
@Toni Pascher: Ich habe noch ein Lesegerät von der letzten CeBIT. Ansonsten haben wir ein Komfortlesegerät mit Pinpad im Büro (Codename Highlander, da er keine anderen Lesegeräte neben sich duldet). ich werde erstmal den Billigleser verwenden…
Kommentar #93 von Ernst Mayer — 24.11.2010 um 10:23 Uhr
Heute durfte dann auch ich meinen neuen PA in Empfang nehmen. Der Ausweis lag schon seit knapp 2 Wochen bei der Passbehörde. Lediglich der PIN-Brief kam heute erst per Post an. Jetzt fehlt nur noch ein Lesegerät.
Kommentar #205 von Toni Pascher — 01.12.2010 um 10:28 Uhr
Hallo Toni. Dir fehlt dann noch die AusweisApp. Der Download ist z.Zt. nicht möglich, da in Kürze eine sicherheitsverbesserte neue Version veröffentlicht werden soll. Ich hab bis jetzt keine geheimen Downloadquellen aufgetan…
Kommentar #207 von Ernst — 01.12.2010 um 12:56 Uhr
Die Transportpin dient dazu, dass die Onlinefunktionen nicht vor der Ausgabe genutzt werden können.
Sie ist nur 5-stellig und darum müsste sie geändert werden, bevor sie zusammen mit dem nPA genutzt/missbraucht wird. Wenn Sie aber geändert wurde und dann auch noch 6-stellig ist, fällt das bei der Ausgabe des Ausweises sofort auf.
Ich habe meinen Ausweis am 1.11. beantragt, seit gestern liegt er laut Online-Abfrage im Amt zur Abholung bereit, aber den PIN-Brief habe ich leider noch nicht bekommen 🙁
Kommentar #229 von Hans Stegelwurz — 08.12.2010 um 18:28 Uhr
PS:
In der Computerbil-DVD Ausgabe vom 4.12. war ein kostenloser Basisleser von ReinerSCT dabei. Vielleicht findet ihr die ja noch an irgendeiner Tankstelle oder so. Ansonsten: eBay 😉
Kommentar #230 von Hans Stegelwurz — 08.12.2010 um 18:29 Uhr
Ich war am 2.November der erste der den „neuen“ in unserem Bürgeramt (Landkreis Oberhavel in Brandenburg) beantragt hatte, quasi der Testkandidat für den nPA. Tja, was soll ich sagen. Ich warte noch bis heute auf die Zustellung. Laut anderen Bürgern und auch auf Aussage des Amtes, haben viele andere Bürger diesen schon längst bekommen. Nun, ich war bis dato wohl auch der einzige der freiwillig die Fingerabdrücke mitgespeichert haben wollte. Allerdings ist eine Bearbeitungszeit von nunmehr über einem Monat wirklich nicht gerechtfertigt. Ich sitze hier also mit meinem ComputerBild-Basislesegerät (welches der Ausgabe vom Dez ja beilag) und kann nichts damit anfangen. Gut, die App ist ja auch nicht vor Januar fertig. Aber so langsam werde ich echt ungeduldig. Zumal mein alter Perso ebenfalls am 2.November auslief und ich derzeit ohne gültige Dokumente da stehe…
Hat jemand da ähnliche Erfahrungen mit den Bearbeitungszeiten?
Kommentar #244 von Ricardo — 12.12.2010 um 12:14 Uhr
Berichte aus der NRZ und aus dem Alpener Mitteilungsblatt zu meinem neuen Personalausweis: http://bit.ly/f4JHDc http://bit.ly/g91TBw
Kommentar #255 von Ernst — 13.12.2010 um 15:46 Uhr
Folgender Kommentar unserer Meldebehörde zu dem Thema:
Die Bundesdruckerei entschuldigt sich bei den Bürgern dessen Ausweis noch nicht fertig ist. Es gab hier anscheinend Probleme mit dem Druck, sodass die Ausweise so nicht ausgehändigt werden konnten (Qualität). Nun werden diese erneut in den Druck gebracht, was wieder genauso lange dauert (weil Warteschlange anderer Bürger). Davon betroffen sind auch nur vereinzelte Bürger. Die Bundesdruckerei stellt in Aussicht, die Ausweise noch vor Weihnachten zuzustellen.
In meinen Augen trotz alledem wirklich keine positive Erfahrung bei einem solchen Ausweisdokument.
Trotzdem allen anderen viel Erfolg und frohe Weihnachten.
Kommentar #304 von Ricardo — 17.12.2010 um 14:22 Uhr