Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Formularerstellung und Prüfung: Pflichtfeldprüfung
Heute möchte ich diese Beitragsreihe mit dem Thema der serverseitigen Formularprüfung abschließen. Alle bereits formulierten Prüfungen für die Ausgabe der Fehlernachrichten müssen noch einmal in der Box der serverseitigen Pflichtfeldprüfung notiert werden. Ein Beispiel dafür können dem nächsten Absatz entnommen werden. Alle Formularfelder die durch Pseudo-Tags auf das Formular gebracht werden, müssen im Bereich Zusätzliche […]
Formularerstellung und Prüfung: Optionsfeld
So heute das letzte Bedienelement dieser Beitragsserie. Danach fehlt uns nur noch die genaue Prüfung des Formular mit Ausgabe der Fehleranzahl im Formular. Hier erst einmal das gesamte Pseudo-Tag der Optionsfelder. Zur besseren Unterscheidung der Variablen von Notes-Feldern besitzen Variablen einen Unterstrich als Präfix im Variablennamen. Ausnahme bildet lediglich die Index-Variable der @For-Schleife. Beispiel Optionsfeld […]
Formularerstellung und Prüfung: Textbereich
Vor lauter kreativer Arbeit, meinem Urlaub, Weihnachten und Neujahr habe ich leider meine Beitragsreihe etwas vernachlässigt. Das wird sich aber wieder ändern, schließlich sind wir noch nicht durch. Heute werde ich allerdings nur ziemlich kommentarlos eine leichte Kost in die Runde werfen. Fragen und Anregungen können natürlich jederzeit gerne in den Kommentaren gestellt werden, ich […]
Ein weiterer Einsatz für das eSuite Tracking-Modul
Wer sehnsüchtig auf eine Paketlieferung wartet, kann sich über die Paketverfolgung von DHL oder Hermes über den aktuellen Stand der Lieferung informieren. Wer in Krefeld online eine Urkunde beim Standesamt anfordert, wird nun sogar ohne selbst aktiv zu werden über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden gehalten. Nach der Eingangsbestätigung wird bei jeder Änderung des Status […]
Formularerstellung und Prüfung: Auswahlliste
Zum guten Start in die neue Woche möchte ich heute die Auswahlliste zu dieser Beitragsreihe hinzufügen. Nachdem ich heute morgen dem Pseudo-Tag im Allgemeinen einen letzten Schliff gegeben habe, bauen wir allen weiteren Pseudo-Tags darauf auf. Nachstehen zeige ich wieder das gesamte Pseudo-Tag und werde die hinzugekommenen Teile erläutern. Zur besseren Unterscheidung der Variablen von […]
Formularerstellung und Prüfung: Textfeld
Heute möchte ich eine Beitragsreihe zum Thema Formularerstellung und Prüfung eröffnen. Ich starte mit der Einführung des Pseudo-Tags für einfache Textfelder. Das erstellen von Formularen und die immer wichtiger werdende individuelle Prüfung stellt in der heutigen Version unserer eGovernmentSuite nicht immer eine leichte Aufgabe da. Das folgende Pseudo-Tag soll etwas mehr Licht ins dunkel bringen […]
BIENE Prüfergebnisse zum Thema HTML-Formulare
Vom BIENE-Wettbewerb 2010 sind in den letzten Wochen die Prüfergebnisse zum Test der eingereichten Internetseiten eingeflogen. Mängel gab es in verschiedener Form. Einiges kann vom Redakteur der Inhaltsseiten beeinflusst werden. Zum Beispiel im Bereich Inhalte wo es Mängel in Satzbau, Satz- und Absatzlänge oder ähnliches gibt. Mängel gab es jedoch auch bei HTML-Formularen, einem Bereich […]
Barrierefreie Suche mit Google
Zum Wochenende noch einen kurzen Link-Tipp für alle Interessierten. Google bietet in seinen Google Labs eine barrierefreie Ansicht der Suchergebnisse zur Verfügung. Neben Tastaturkürzel die hier verfügbar sind ist der Markup auch entsprechend aufbereitet. Die Startseite der zugänglichen Google Search ist allerdings nicht barrierefrei. Viel Spaß beim ausprobieren und ein schönes Wochenende.
Eine BIENE fliegt an Grefrath vorbei
Seit 2006 nimmt das KRZN an der jährlich stattfindenden Verleihung des BIENE-Awards mit seinen barrierefreien kommunalen Portalen teil. Auch in diesem Jahr wurde am Freitag den 10.12.2010 ab 19 Uhr der BIENE-Award der Aktion Mensch in Berlin verliehen. Zusammen mit der düsseldorfer Agentur anatom5 GmbH und den Vertretern der Gemeinde Grefrath hofften wir auch dieses Jahr wieder auf einen Preis, da die Gemeinde Grefrath die einzigen Finalteilnehmer des KRZN waren.
DNUG Herbstkonferenz – Ticker – 1. Tag
Für alle Freunde des „de-ja-vu-Effekts“ beginnt mein heutiger Blog-Eintrag mit den folgenden Zeilen… Vom 15. Bis zum 17.11.2010 findet die Herbstkonferenz der DNUG (Deutsche Notes User Group) statt. Obwohl Notes hier kaum noch eine Rolle spielt, sind IBM nahe Themen und Systeme doch im Fokus. der Schwerpunk der Konferenz liegt dieses Mal auf den Themenbereichen […]