Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

eGovernment-Suite: Kategoriesortierung in Datenquellen

Häufig werden wir gefragt ob wir nicht eine bestimmte Kategorie in einer Datenquelle ganz nach oben sortieren können und die anderen Kategrorien weiterhin Alphabetisch sortieren. Kurze Antwort: Nein das geht nicht. Aber Sie können in den Inhaltsseiten bei der Snippetauswahl dafür sorgen das eine bestimmte Kategorie standardmäßig  als ausgewählte Kategorie angezeigt wird wenn die Seite aufgerufen […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, Sitzungsdienst, Tipps und Tricks - Tags: 2.0, Administration, Anleitung, Beispiel, CMS, eGovernment Suite, eSuite, Tipp · 07.01.2016 um 10.35 Uhr


eSuite: Die Ausführungszeit für den Newsletter-Versand kann nun über das Konfigurationsdokument eingestellt werden

Bisher wurde über die Newsletter-Schablone fest definiert das Newsletter jeden Abend 18:00 Uhr versendet werden. Mit dem aktuellen Release der Version 1.3.23 wurde eine Anpassung eingespielt über die die Versandzeiten an eigene Wünsche angepasst werden können.

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite - Tags: 1.3, 2.0, Administration, Anleitung, Beispiel, CMS, eGovernment, eGovernment Suite, eSuite, eSuite 2.0 · 29.08.2014 um 13.52 Uhr


Nachtrag Formularassistenten

Als kleinen Nachtrag zu meinem gestrigen Artikel gibt es noch als Ergänzung 2 Links auf von der Firma FormSolutions standardmäßig bereitgestellte Ausfüllassistenten: Antrag auf Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft Die Daten werden nach dem Ausfüllen in ein FormSolutions-Formular eingemischt Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ein umfangreiches HTML-Formular bei dem verschiedene Anhänge hinzugefügt werden müssen    

Beitrag kommentieren · Kategorien: Formularserver - Tags: Ausfüllassistent, Beispiel, Formularserver · 04.07.2013 um 13.00 Uhr


Umfragen erstellen mit dem Ausfüllassistent (Formularserver)

Vor einigen Wochen wurde der Formularserver um neue Funktionen erweitert. Mit dem Formularserver können nun sogenannte Metaformulare und Ausfüllassistenten genutzt und erstellt werden. Doch was heißt das überhaupt? Ausfüllassistenten sind HTML-Formulare die dazu genutzt werden können verwaltungstypische Formulare mit einfachen HTML-Formularelementen auszufüllen. Zum Schluss werden die eingegebenen Daten in ein PDF-Dokument eingetragen und können wie […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Formularserver - Tags: Ausfüllassistent, Beispiel, Formularserver, Metaformularserver · 02.07.2013 um 14.52 Uhr


Heute schon Veranstaltungen getauscht?

Seit heute ist die neue Internetseite der Freizeitregion Schwalm-Nette online. Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Brüggen, Grefrath, Nettetal, Niederkrüchten und Schwalmtal. Die Besonderheit: Sämtliche Veranstaltungen und Adressdaten stammen aus den jeweiligen Internetauftritten der Gemeinden und werden im neuen Auftritt Freizeitregion Schwalm-Nette zusammengefasst und regelmäßig aktualisiert. Die Gemeinden pflegen jeweils den eigenen Internetauftritt und zeitversetzt werden die […]

1 Kommentar · Kategorien: CMS, eGovernment, eGovernment-Suite - Tags: Beispiel, CMS, eSuite · 19.12.2012 um 15.15 Uhr


Unterstützung der Rechnungsbearbeitung durch einen eGovernmentSuite-Workflow

Aus dem Bereich der Rechnungsbearbeitung im KRZN wurde der Wunsch nach einer elektronischen Unterstützung angemeldet. Ziel sollte die komplette automatische Abwicklung der Prüfung von Rechnungen für die Freigabe zur Zahlbarmachung sein. In Zusammenarbeit mit der Servicegruppe Finanzen wurde ein Workflow auf Basis der eGovernmentSuite entwickelt, der nunmehr seit mehr als 2 Jahren erfolgreich im KRZN […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: eGovernment-Suite, Workflow - Tags: Beispiel, eSuite, Rechnung, VIA, Workflows · 08.08.2012 um 7.51 Uhr


Informationen aus vergangenen Wahlperioden werden in Rheurdt im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt

Ich möchte Ihnen heute von einem Auftrag aus dem Bereich des Sitzungsdienstes berichten, der für die Ratsmitglieder einer Kommune erhöhten Komfort bietet. Von der Gemeinde Rheurdt wurde der Wunsch an uns gerichtet, die Sitzungsunterlagen aus den Jahren 1996 bis 2009 im Ratsinformationssystem für die Ratsmitglieder zur Verfügung zu stellen. Dies sollte vor allem Recherchezwecken dienen, […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Dokumentenmanagement, eGovernment-Suite, Sitzungsdienst - Tags: Beispiel, CMS, eGovernment, eSuite, Internet, Ratsinfo, Sitzungsdienst · 23.04.2012 um 13.55 Uhr


Formularerstellung und Prüfung: Pflichtfeldprüfung

Heute möchte ich diese Beitragsreihe mit dem Thema der serverseitigen Formularprüfung abschließen. Alle bereits formulierten Prüfungen für die Ausgabe der Fehlernachrichten müssen noch einmal in der Box der serverseitigen Pflichtfeldprüfung notiert werden. Ein Beispiel dafür können dem nächsten Absatz entnommen werden. Alle Formularfelder die durch Pseudo-Tags auf das Formular gebracht werden, müssen im Bereich Zusätzliche […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite - Tags: 1.3, Barrierefreies Internet, Beispiel, CMS · 17.02.2012 um 12.17 Uhr


Formularerstellung und Prüfung: Optionsfeld

So heute das letzte Bedienelement dieser Beitragsserie. Danach fehlt uns nur noch die genaue Prüfung des Formular mit Ausgabe der Fehleranzahl im Formular. Hier erst einmal das gesamte Pseudo-Tag der Optionsfelder. Zur besseren Unterscheidung der Variablen von Notes-Feldern besitzen Variablen einen Unterstrich als Präfix im Variablennamen. Ausnahme bildet lediglich die Index-Variable der @For-Schleife. Beispiel Optionsfeld […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite - Tags: 1.3, Barrierefreies Internet, Beispiel, CMS · 15.02.2012 um 15.59 Uhr


Spezielle Internetseiten für Handynutzer – Ein Praxisbeispiel

Es ist wie so oft. Man ist unterwegs und ein Kunde ruft an mit einem Problem. Nun kommt es leider immer mal wieder vor, dass man selber diese Aufgabestellung nicht alleine bewältigen kann. Aber wofür gibt es denn Kollegen. Also schnell den zuständigen Kollegen anrufen.
Aber dann das: Da hab ich doch glatt die Telefonnummer vom betreffenden Kollegen weder im Kopf noch im Adressbuch meines schicken, internetfähigen Mobiltelefons.

Beitrag kommentieren · Kategorien: eGovernment-Suite, Mobil, Smartphone - Tags: Android, App, Beispiel, CMS, eSuite, Internet, iPad, iPhone, Mobil, mobile Website · 12.01.2012 um 15.59 Uhr


Older Posts »
 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.