Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Formularerstellung und Prüfung: Textbereich
Vor lauter kreativer Arbeit, meinem Urlaub, Weihnachten und Neujahr habe ich leider meine Beitragsreihe etwas vernachlässigt. Das wird sich aber wieder ändern, schließlich sind wir noch nicht durch. Heute werde ich allerdings nur ziemlich kommentarlos eine leichte Kost in die Runde werfen. Fragen und Anregungen können natürlich jederzeit gerne in den Kommentaren gestellt werden, ich […]
Ein seltsamer Grafik-Bug in Notesanwendungen
Seit dem Update auf Lotus Notes 8.0 hatte ich ein sehr merkwürdiges Verhalten in den eGovernment-Suite Anwendungen, dass wir leider bisher nie ganz klären konnten. So wurden die Schaltflächen z.B. von „Speichern & Schließen“ beim ersten Öffnen eines Dokumentes immer als Strich ohne Text dargestellt. Da es jedoch nur an meinem Client auftrat, gab es […]
Formularerstellung und Prüfung: Auswahlliste
Zum guten Start in die neue Woche möchte ich heute die Auswahlliste zu dieser Beitragsreihe hinzufügen. Nachdem ich heute morgen dem Pseudo-Tag im Allgemeinen einen letzten Schliff gegeben habe, bauen wir allen weiteren Pseudo-Tags darauf auf. Nachstehen zeige ich wieder das gesamte Pseudo-Tag und werde die hinzugekommenen Teile erläutern. Zur besseren Unterscheidung der Variablen von […]
Formularerstellung und Prüfung: Textfeld
Heute möchte ich eine Beitragsreihe zum Thema Formularerstellung und Prüfung eröffnen. Ich starte mit der Einführung des Pseudo-Tags für einfache Textfelder. Das erstellen von Formularen und die immer wichtiger werdende individuelle Prüfung stellt in der heutigen Version unserer eGovernmentSuite nicht immer eine leichte Aufgabe da. Das folgende Pseudo-Tag soll etwas mehr Licht ins dunkel bringen […]
BIENE Prüfergebnisse zum Thema HTML-Formulare
Vom BIENE-Wettbewerb 2010 sind in den letzten Wochen die Prüfergebnisse zum Test der eingereichten Internetseiten eingeflogen. Mängel gab es in verschiedener Form. Einiges kann vom Redakteur der Inhaltsseiten beeinflusst werden. Zum Beispiel im Bereich Inhalte wo es Mängel in Satzbau, Satz- und Absatzlänge oder ähnliches gibt. Mängel gab es jedoch auch bei HTML-Formularen, einem Bereich […]
Die elektronische Visitenkarte
Wer kennt das nicht, man besucht eine Webseite und sammelt Informationen zu einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zusammen. Nach der erfolgreichen Informationssammlung möchte man einen entsprechenden Ansprechpartner kontaktieren und für zukünftige geschäftliche Beziehungen zu seinem Adressbuch hinzufügen. Für das Speichern von Kontaktdaten in Adressbüchern z.B. in Handys existiert ein eigener Standard, die so […]
Aktualisierte Version des FaMoS-Modellierungshandbuchs jetzt online zum Download
Im Rahmen des Projektes „Standardisierung kommunaler Prozesse“ hat sich das KRZN im Jahr 2009 mit einigen Anwenderkommunen mit diesem Thema beschäftigt. rgebnis der Mühen war ein Modellierungshandbuch für Kommunen und Kreise, welches nun in einer aktualisierten und weiter entwickelten Version zum Download bereitgestellt werden konnte.
Event-Tracking mit eTracker
Für die Auswertung der Seitenzugriffe auf die im Internet veröffentlichten Seiten wird von der Firma etracker das Modul Web Analytics eingesetzt. Der folgende Artikel zeigt Ihnen einen besonderen Handkniff, um Ihre Web Analytics etwas zu individualisieren und sogar genauer auswerten zu können. In den Standard-Einstellungen des Moduls „Web Analytics“ von etracker werden lediglich die Seitenaufrufe […]
DNUG Herbstkonferenz – Ticker – 1. Tag
Für alle Freunde des „de-ja-vu-Effekts“ beginnt mein heutiger Blog-Eintrag mit den folgenden Zeilen… Vom 15. Bis zum 17.11.2010 findet die Herbstkonferenz der DNUG (Deutsche Notes User Group) statt. Obwohl Notes hier kaum noch eine Rolle spielt, sind IBM nahe Themen und Systeme doch im Fokus. der Schwerpunk der Konferenz liegt dieses Mal auf den Themenbereichen […]
CMS: Ansprechparter aus der Adressdatenbank auswählen
Seit einiger Zeit können Ansprechpartner nicht nur aus der Organisationsdatenbank ausgewählt werden, sondern auch aus Adressdatenbanken. Diese Funktion ist vor allem bei externen Ansprechpartnern interessant.