Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Nachlese zum eGovernment-Infotag 2015
Am 28.05.2015 fand im KRZN der diesjährige eGovernment-Infotag statt. Rund 55 Teilnehmer aus den Kommunen des Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein informierten sich dabei über aktuelle Neuerungen rund um die eGovernment-Produktpalette. Neben Themenschwerpunkten wie dem neuen Meta-Formularservers der gemeinsam von KRZN und der Firma Formsolutions anhand einiger Praxisbeispielen präsentiert wurde, gab es einen Vielzahl von Workshops.
Die Angst vor der Umordnung
Das hohe Potential von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) erschließt sich oft erst, wenn Widerstände gegen die Einführung aufgehoben wurden und erste ‚Oasen‘ geschaffen sind Im Folgenden lesen Sie die ungekürzte Fassung eines Artikels, der in der Maiausgabe der VITAKO AKTUELL (2-2012) unter dem Titel „Oasen helfen“ publiziert wurde: Als sich vor rund 12 Jahren eine Gruppe von […]
eSuite 1.3: Administrationsdatenbank um ein weiteres Prüfwerkzeug ergänzt!
Mit der nächsten Version der eGovernment-Suite steht Administratoren ein Werkzeug zur Verfügung über die sichergestellt werden kann das alle Server den korrekten Zugriff auf die Datenbanken erhalten. Das ist vor allem bei Updates ein wichtiger Faktor. Spielt aber auch in anderen Bereichen wie Replizierung und Datenaustausch eine Rolle. Die Server selbst werden im Konfigurationsdokument der […]
eGovernment-Suite goes Cloud
Im Rahmen der Cloud-Initiative des KRZN wird die Version 2.5 der eGovernment-Suite Daten in der Cloud speichern. Hierzu wurde heute mit der Firma Facebook ein Kooperationsvertrag geschlossen. Zukünftig werden Mediendaten der eGovernment-Suite exklusiv in der Facebook-Cloud gespeichert und von dort für die Kommunalen Webauftritte bereit gestellt.
eSuite: Vorgehensweise zum Einspielen eines Updates (inkl. Hotfixes)
Über unsere Onlinehilfe erfahren Sie ob eine neue Version oder auch Hotfixes für die eGovernment-Suite zur Verfügung stehen. Für eine zeitnahe Information über neue Einträge können Sie den Newsletter oder den RSS-Feed abonnieren. Ab dem Moment der Veröffentlichung von Informationen zu Updates oder Hotfixes ist Ihr System in der Lage die vom KRZN bereitgestellten Aktualisierung […]
eGovernment 2010 im KRZN Verbandsgebiet – Ein Rückblick (Teil 3)
Im heutigen Teil meines Rückblicks geht es um Dokumentenmanagement (ja, das ist immer noch in und wird es wohl auch noch lange bleiben), Workflows/Prozessautomation und die kommunalen Internetpräsenzen im Verband. Auch unsere Archivsystemlandschaft hat in 2010 wieder einige Erweiterungen erfahren, die nicht unerwähnt bleiben: Workflows und Prozessautomation Es muss nicht gleich ein kaum stemmbares und großes […]
Jahrestagung E-Akte 2010 – eine Mitschrift als Nachlese
Ein interessantes Programm ist für die Konferenz E-Akte vom 18. – 19.11.2010 angekündigt. Informationen zur Nutzung digitaler Aktenführungssysteme, Integrationsmöglichkeiten in eGovernment Prozesse und die nachhaltige Sicherung digitaler Dokumente werden beleuchtet. Die Integration neuer Medien soll beleuchtet werden. Viele Teilnehmer von Bund, Ländern und Kommunen werden im Berliner Bundespressezentrum erwartet. Viele Beiträge finden in mehreren parallelen […]
Kommunen & eGovernment – Gründe
In letzter Zeit werde ich oft gefragt: „Herr Mayer, sagen Sie mir doch mal auf die Schnelle ein paar Gründe, warum wir uns als Kommune überhaupt mit dem Themenumfeld eGovernment intensiv beschäftigen sollen.“. Zunächst einmal ist das natürlich rein grammatikalisch gar keine Frage, sondern eher eine Aufforderung. Manche Fragesteller sagen auch „Ernst, nenn mir doch […]
eGovernment-Suite 1.2 RC im Test
Heute war es soweit. Der Release-Candidate von eGovernment-Suite 1.2 wurde auf das Internet losgelassen. In den nächsten 2 Wochen soll er im Live-Test zeigen, ob er das hält was wir uns von ihm versprechen.