Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Formularserver Release 4.24.0 mit wichtigen Änderungen aufgrund EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Heute wurde kurzfristig auf den produktiven Formularservern des KRZN das Release 4.24.0 eingespielt. Dieses Release enthält eine wichtige Anpassung für PDF-Formulare und Ausfüllassistenten. Aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist es notwendig über eine Vorschaltseite Detailinformationen zum Thema Datensicherheit zu veröffentlichen. Ab sofort wird standardmäßig allen Formularen und Assistenten eine Informationsseite vorgeschalten welche Detailinformationen zum Thema Datensicherheit […]
eGovernment-Suite 3.2.1 – Der neue ImageService – Problembehandlung bei Importstop
Seit Dezember 2017 testen wir bei verschiedenen Anwendern der eGovernment-Suite Version 3.2.x einen neuen Bildimport-Service das KRZN. Ziel ist die Ablösung der alten Bild-Importfunktion auf Basis von Java-Technologien. Die Alte Import-Technik funktionierte auf dem Domino-Server. Es gab jedoch schwerwiegende Speicherprobleme in der JVM des Dominos die wir nur durch regelmäßige Serverneustarts umgehen konnten. Der neue […]
eGovernment-Suite: Kategoriesortierung in Datenquellen
Häufig werden wir gefragt ob wir nicht eine bestimmte Kategorie in einer Datenquelle ganz nach oben sortieren können und die anderen Kategrorien weiterhin Alphabetisch sortieren. Kurze Antwort: Nein das geht nicht. Aber Sie können in den Inhaltsseiten bei der Snippetauswahl dafür sorgen das eine bestimmte Kategorie standardmäßig als ausgewählte Kategorie angezeigt wird wenn die Seite aufgerufen […]
HTTPS und warum sehe ich nichts mehr?!
Fast alle Browser (außer IE) verwenden seit ca. einem Jahr bevorzugt HTTPS zum Aufruf von Seiten, wenn diese ein entsprechendes Zertifikat zur Verfügung stellen. Dies geschieht zumeist unbemerkt vom Nutzer, dennoch sollten Webmaster von diesem Umstand wissen, da er unter Umständen erhebliche Auswirkungen auf die Darstellung der eigenen Seite hat. Dabei ist es durchaus zu begrüßen, […]
Nachlese zum eGovernment-Infotag 2015
Am 28.05.2015 fand im KRZN der diesjährige eGovernment-Infotag statt. Rund 55 Teilnehmer aus den Kommunen des Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein informierten sich dabei über aktuelle Neuerungen rund um die eGovernment-Produktpalette. Neben Themenschwerpunkten wie dem neuen Meta-Formularservers der gemeinsam von KRZN und der Firma Formsolutions anhand einiger Praxisbeispielen präsentiert wurde, gab es einen Vielzahl von Workshops.
Rechtsbehelfsbelehrung auf dem Formularserver
Zum Jahresanfang gibt es Änderungen bei der Wiederufserklärung bzw. Rechtsbehlfserklärung in Bescheiden. Ein guter Grund um auf die Rechtsbehelfsbelehrung in den Formularen der Firma FormSolutions hinzuweisen.
eSuite: Die Ausführungszeit für den Newsletter-Versand kann nun über das Konfigurationsdokument eingestellt werden
Bisher wurde über die Newsletter-Schablone fest definiert das Newsletter jeden Abend 18:00 Uhr versendet werden. Mit dem aktuellen Release der Version 1.3.23 wurde eine Anpassung eingespielt über die die Versandzeiten an eigene Wünsche angepasst werden können.
eGovernment-Suite 2.0: Dienstleistungen
Dienstleistungen werden in der eGovernment-Suite 2.0 nicht mehr in mehreren Contentdatenbanken eingegeben und gepflegt. In der eGovernment-Suite 2.0 steht mit dem Dienstleistungsmodul nur noch 1 Datenbank zur Verfügung. Diese Änderung wurde notwendig damit die zentrale Übergabe von Dienstleistungen an externe Stellen (zum Beispiel Einheitlicher Ansprechpartner, D115) weiterhin gewährleistet ist. Außerdem wird nicht mehr mit verschiedenen […]
eGovernment-Suite 2.0: Das ändert sich für Redakteure
Mit der eGovernment-Suite 2.0 ändert sich im für den Redakteur nicht viel. Die meisten Masken und Dialoge wurden nicht verändert bis auf wenige Basiselemente die sich in allen Modulen wiederholen. Die folgenden Elemente wurden in der eGovernment-Suite 2.0 angepasst: Editor Bisher war die Anzahl der Editorfelder auf eine feste Anzahl begrenzt. Diese Begrenzung wurde in […]
Erster Testanwender mit eSuite 2.0 online
Ganz still und leise ist seit Mitte Dezember 2013 die Stadt Straelen als erster CMS-Testanwender mit der eGovernment-Suite 2.0 an den Start gegangen. Es ist an der Zeit ein paar Einblicke in die eGovernment-Suite 2.0 zu geben. In den nächsten Tagen bzw. Wochen werde ich ein paar neue Funktionalitäten der eGovernment-Suite 2.0 beschreiben. Besuchen Sie […]