Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Spezielle Internetseiten für Handynutzer – Ein Praxisbeispiel
Es ist wie so oft. Man ist unterwegs und ein Kunde ruft an mit einem Problem. Nun kommt es leider immer mal wieder vor, dass man selber diese Aufgabestellung nicht alleine bewältigen kann. Aber wofür gibt es denn Kollegen. Also schnell den zuständigen Kollegen anrufen.
Aber dann das: Da hab ich doch glatt die Telefonnummer vom betreffenden Kollegen weder im Kopf noch im Adressbuch meines schicken, internetfähigen Mobiltelefons.
PDF-Annotationsprogramme für das iPad
Kurztest Annotationsprogramme für das iPad Im Rahmen unseres iPad Pilotprojekts bezieht sich ein Teilbereich mit der Sitzungs-/Besprechungsunterstützung . Und hiervon wieder ein Teilbereich bezieht sich auf die Möglichkeiten zur Anbringung von Anmerkungen (Annotationen) auf Dokumenten. Bei Office-Dokumenten werden Anmerkungen oder Ergänzungen praktikablerweise direkt im Dokument mit der entsprechenden (meist Textverarbeitungs-)Software durchgeführt (Also z.B. Pages oder […]
iPad – erste Erfahrungen
Ich wollte sofort eins haben. Ich weiss gar nicht warum. Man braucht es eigentlich nicht, wenn man ein kleines portables und leistungsfähiges Notebook und ein iPhone hat. Alle Funktionen können auch mit dieser Gerätekombination abgedeckt werden. Das iPad liegt gerätetechnisch irgendwo dazwischen[…]