Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

Behörden-Webspeicher: Aktivierung der externen Registrierungsgenehmigungen

Wie bereits in der Vergangenheit vorgestellt haben Wir aktiv an einer Lösung der externen Genehmigung von eingehenden Registrierungsanträgen für den Behörden-Webspeicher gearbeitet. Seit heute ist der Workflow zum Freigeben der eingehenden Registrierungsanträge offiziell freigeschaltet. Alle zurückgemeldeten E-Mail-Adressen durch die IT-Systemverantwortlichen wurden für den Freigabeprozess übernommen. Das heißt, die gemeldeten E-Mail-Adressen erhalten bei Eingang eines Registrierungsantrages für Ihren […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, Behörden-Webspeicher - Tags: Cloud, eGovernment, Internet, Kommune · 25.07.2014 um 12.54 Uhr


Neue Anforderungen an Facebook-Impressum

In den letzten Wochen gab es immer wieder neue Urteile und Aussagen zum Thema Facebook und Impressumspflicht. Bekannt ist ja seit längerem, dass gewerbliche Anbieter auch in sozialen Netzwerken ein Impressum anbieten müssen. Leider bieten die wenigsten Netzwerke Funktionen dafür an. Folglich haben sich bisher immer wieder Probleme mit der korrekten und rechtssicheren Platzierung des Impressum ergeben.

3 Kommentare · Kategorien: Allgemein, Web 2.0 - Tags: Anleitung, Facebook, google+, Impressum, Kommune, SocialMedia, twitter, Web 2.0 · 04.01.2012 um 14.20 Uhr


Kommunaler Austausch auf krzn.net – oder wie Microblogging die Verbandskommunikation verbessern kann

Endlich ist es soweit! Nachdem wir bereits im letzten Jahr nach einer Lösung für ein „internes“ Microblogging gesucht habe, konnten wir gestern endlich unsere eigene Microblogging-Plattform an den Start bringen. KRZN.net bietet Ihnen nun die Möglichkeit sich mit Mitarbeitern anderer Verwaltungen schnell und unkompliziert zu Fachthemen auszutauschen.

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Meinung, Web 2.0 - Tags: Blog, eGovernment, Facebook, Internet, Kommune, Microblogging, Mobil, SocialMedia, twitter, Web, Web 2.0, Yammer · 07.07.2011 um 12.09 Uhr


eGovernment-Suite goes Cloud

eGovernment-SuiteIm Rahmen der Cloud-Initiative des KRZN wird die Version 2.5 der eGovernment-Suite Daten in der Cloud speichern. Hierzu wurde heute mit der Firma Facebook ein Kooperationsvertrag geschlossen. Zukünftig werden Mediendaten der eGovernment-Suite exklusiv in der Facebook-Cloud gespeichert und von dort für die Kommunalen Webauftritte bereit gestellt.

Beitrag kommentieren · Kategorien: eGovernment-Suite - Tags: 2.x, April, Cloud, CMS, DMS, eGovernment, eSuite, Facebook, Geschwindigkeit, Internet, Kommune, Lotus, Sitzungsdienst, Web, Web 2.0 · 01.04.2011 um 11.38 Uhr


Praxisbericht nPA: Beantragung (Teil 2 von 2)

„Beantragung“ ist eigentlich der falsche Titel, aber da ich im Blogeintrag vom 2.11. (http://blog.egovernment.krzn.de/2010/11/02/praxisbericht-npa-beantragung-teil-1-von-x/) quasi mindestens eine Fortsetzung angekündigt habe, bleibe ich beim Originaltitel.Sachlich richtiger wäre auf jeden Fall „Praxisbericht nPA: Abholung“. Letzten Freitag (19.11.2010), also gerade mal nach 17 Tagen bekomme ich Post von meiner freundlichen Bundesdruckerei: Meinen PIN Brief mit der Ankündigung, dass […]

11 Kommentare · Kategorien: Allgemein, eGovernment, VPS - Tags: Bürgermant, eGovernment, Kommune, nPA, Personalausweis · 23.11.2010 um 18.14 Uhr


Jahrestagung E-Akte 2010 – eine Mitschrift als Nachlese

Ein interessantes Programm ist für die Konferenz E-Akte vom 18. – 19.11.2010 angekündigt. Informationen zur Nutzung digitaler Aktenführungssysteme, Integrationsmöglichkeiten in eGovernment Prozesse und die nachhaltige Sicherung digitaler Dokumente werden beleuchtet. Die Integration neuer Medien soll beleuchtet werden. Viele Teilnehmer von Bund, Ländern und Kommunen werden im Berliner Bundespressezentrum erwartet. Viele Beiträge finden in mehreren parallelen […]

2 Kommentare · Kategorien: Allgemein, Dokumentenmanagement, eGovernment, Konferenz, Workflow - Tags: Bund, DMS, eGovernment, Erfahrungsaustausch, Kommune, Konferenz, Land, Projekte, Symposium, Veranstaltung, Workflows · 21.11.2010 um 20.40 Uhr


Praxisbericht nPA: Beantragung (Teil 1 von x)

Seit heute kann man also den neuen Personalausweis beantragen. In manchen Bundesländern ging es schon gestern, aber NRW frönte am 1.11. in Feiertagslaune. Der nachfolgende Erfahrungsbericht beschreibt meine heutigen Erlebnisse als Bürger. Erste Berichte aus der Republik sprachen  von „schlechter Vorbereitung der Bundesdruckerei“. Große Städte sollen angeblich keine oder nur wenige EAC-Boxen (zum Beschreiben des […]

7 Kommentare · Kategorien: Allgemein - Tags: Bürgeramt, Kommune, nPA, Personalausweis · 02.11.2010 um 21.56 Uhr


Kommunen & eGovernment – Gründe

In letzter Zeit werde ich oft gefragt: „Herr Mayer, sagen Sie mir doch mal auf die Schnelle ein paar Gründe, warum wir uns als Kommune überhaupt mit dem Themenumfeld eGovernment intensiv beschäftigen sollen.“. Zunächst einmal ist das natürlich rein grammatikalisch gar keine Frage, sondern eher eine Aufforderung. Manche Fragesteller sagen auch „Ernst, nenn mir doch […]

6 Kommentare · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Web 2.0 - Tags: DMS, eGovernment, Internet, Kommune, Verwaltung, Web 2.0, Workflows · 29.10.2010 um 7.00 Uhr


 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.