Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Die AusweisApp nimmt Kurs auf’s Smartphone
Seit einigen Tagen steht die AusweisApp2 auch im Beta-Feldtest für mobile Geräte zur Verfügung. Auf der Seite https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/mobile-versionen-feldtest/ können iOS- und Android-Tablet und -Smartphone Benutzer sich zum Feldtest anmelden. Wir haben es unter iOS ausprobiert: Da Apple den Zugang zum NFC-Lesechip nicht eröffnet, bleibt zum Auslesen des Personalausweises nur die Möglichkeit, einen bluetoothfähiges Kartenlesegerät zu nutzen. Derzeit […]
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Microsoft bietet seinen Ladenhüter, das Surface RT, aktuell zum Sonderpreis an. Beworben wird das Gerät u.a. als „praktisches Tablet“, das mit „Windows 8“ läuft und ein Officepaket an Bord hat. Da sich in den letzten Wochen die Anfragen häufen, ob es sich dabei nicht um ein „tolles Schnäppchen“ handelt, gebe ich hier einmal ungefragt meine […]
Mobil präsentieren mit iPad und der iPhone Fernsteuerung
In meinem Blog-Beitrag vom 12.3.2013 „Mobil präsentieren mit iPad & Co.“ hatte ich dokumentiert, wie man ohne VGA- oder HDMI-Kabel vom iPad oder iPhone aus drahtlose Präsentationen durchführen kann. Die dazu notwendigen Voraussetzungen stehen aber nicht jeder Person bzw. an jedem Ort zur Verfügung. Einer unserer Anwender hat mich daher auf die App „Keynote Remote“ […]
Mobility und BYOD für Behörden (Teil 3/3)
Im letzten Teil des Bericht über unser Tablet-Pilotprojekt thematisieren wir Sicherheitsgedanken und versuchen uns an einer Zusammenfassung. Sicherheitsrichtlinien und organisatorische Vorgaben Das KRZN hat in Zusammenarbeit mit der Anwenderschaft einige Richtlinien aufgestellt, die beim Einsatz von Geräten, die in die Infrastruktur der Behörden eingebunden werden, verbindlich einzuhalten sind. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Empfehlungen, die […]
Mobility und BYOD für Behörden (Teil 2/3)
Im heutigen 2. Teil des Aufsatzes für die Zeitschrift IT-Sicherheit 5/2012 geht es um die möglichen Zielgruppen von Tablet-Nutzern und um die Möglichkeiten, die wir in unserem Pilotprojekt aufgezeigt und umgesetzt haben: Zielgruppen Neben den „Tekkies“ – also jenem Personenkreis, der sich technischen Neuerungen nach der Devise „Interessieren – Kaufen – Verstehen – Anwenden – […]
Mobility und BYOD für Behörden (Teil 1/3)
Für die Zeitschrift IT-Sicherheit habe ich einen Artikel über unser Tablet-Pilotprojekt verfasst, der in der Ausgabe 5/2012 erschienen ist. Hier veröffentlichen wir die ungekürzte „Urfassung“ in drei kleinen Lesehäppchen (Die Teile 2 und 3 folgen in den nächsten Tagen). Kommentare, Meinungen, Tipps & Tricks werden wie immer gerne gesehen. Einsatz von Tablets im kommunalen […]
Das neue iPad – Erste Eindrücke / Kurztest
DIe ersten Eindrücke: Heute kam es an, das neue iPad. Bislang war ich intensiver Benuter eines iPad2 und davor hatte ich ein iPad (1). War der Schritt von der ersten zur zweiten Generation schon an dem neuen Gehäuse, dem leichteren Gewicht und vor allem an der deutlich gesteigerten Performance zu spüren, hat sich aus meiner […]
Spezielle Internetseiten für Handynutzer – Ein Praxisbeispiel
Es ist wie so oft. Man ist unterwegs und ein Kunde ruft an mit einem Problem. Nun kommt es leider immer mal wieder vor, dass man selber diese Aufgabestellung nicht alleine bewältigen kann. Aber wofür gibt es denn Kollegen. Also schnell den zuständigen Kollegen anrufen.
Aber dann das: Da hab ich doch glatt die Telefonnummer vom betreffenden Kollegen weder im Kopf noch im Adressbuch meines schicken, internetfähigen Mobiltelefons.
PDF-Annotationsprogramme für das iPad
Kurztest Annotationsprogramme für das iPad Im Rahmen unseres iPad Pilotprojekts bezieht sich ein Teilbereich mit der Sitzungs-/Besprechungsunterstützung . Und hiervon wieder ein Teilbereich bezieht sich auf die Möglichkeiten zur Anbringung von Anmerkungen (Annotationen) auf Dokumenten. Bei Office-Dokumenten werden Anmerkungen oder Ergänzungen praktikablerweise direkt im Dokument mit der entsprechenden (meist Textverarbeitungs-)Software durchgeführt (Also z.B. Pages oder […]
Kommunaler Austausch auf krzn.net – oder wie Microblogging die Verbandskommunikation verbessern kann
Endlich ist es soweit! Nachdem wir bereits im letzten Jahr nach einer Lösung für ein „internes“ Microblogging gesucht habe, konnten wir gestern endlich unsere eigene Microblogging-Plattform an den Start bringen. KRZN.net bietet Ihnen nun die Möglichkeit sich mit Mitarbeitern anderer Verwaltungen schnell und unkompliziert zu Fachthemen auszutauschen.