Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Angetestet: Verse Client für den Domino-Server
Disclaimer: Achtung: Dies ist keine wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung über das Potential von IBM Verse sondern stellt nur einen persönlichen ersten Eindruck dar! Seit ein paar Tagen teste ich den Verse iPad Client an einem Domino-Traveler. Ganz ohne Connections hintendran. Somit wird der Verse-Client ein Ersatz für die Kalender und Mail-App, die unter iOS standardmäßig mitgeliefert wird. […]
Die Notes-Experience – Tagebuch eines Mac-Umsteigers Folge 2
<Loriot-Modus>Ein leben ohne Notes ist möglich, aber sinnlos.</Loriot-Modus> Zum Geleit. Ich bin schon einige Tage mit dem Tagebuchschreiben im Rückstand. Es wird also Zeit, einige Erlebnisse zu Blog zu bringen, bevor sich die Erinnerung eintrübt. Heute: Meine ersten IBM (Lotus, RIP) Notes Erfahrungen. Warum ich Notes und nicht ein anderes Programm zuerst installiere? Nun: Notes […]
Repliziereinstellungen auf dem Notes Client (Tipps & Tricks)
Spätestens mit der Verwendung von Smartphones, die über den IBM Lotus Traveler mit den Notes/Domino-Datenbanken (Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben) synchronisiert werden, ist eine regelmäßige Replizierung der Datenbanken innerhalb des Notes-Ökosystems erforderlich. Weitere Gründe, wie z.B. die Verwendung der Roaming-Benutzer-Funktion oder die Verwendung von lokalen Notes-Umgebungen können eine Replizierung notwendig machen. Einige Benutzer „nervt“ vor allem […]
Geburtstage: Anzeige auf iPad und Lotus Notes Client
Eine Funktion, die bislang niemand vermisst hat, wird mittlerweile durch die Verbreitung von iPads immer häufiger nachgefragt: Die Anzeige von Geburtstagen von eigenen Kontakten im Lotus Notes Kalender. Die Kalenderansicht bietet standardmäßig keine Anzeige der Geburtstage aus den Kontakten. Intelligenterweise wird das Feld Geburtstag in den Kontakten beim Lotus Notes Client auch gar nicht erst […]
DNUG Herbstkonferenz – Ticker – 2. Tag
Vom 15. Bis zum 17.11.2010 findet die Herbstkonferenz der DNUG (Deutsche Notes User Group) statt. Obwohl Notes hier kaum noch eine Rolle spielt, sind IBM nahe Themen und Systeme doch im Fokus. der Schwerpunk der Konferenz liegt dieses Mal auf den Themenbereichen Mobility, Cloud Computing und Cloud Dienste, Web 2.0 und Social Media, sowie auf […]