Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
PDF-Annotationsprogramme für das iPad
Kurztest Annotationsprogramme für das iPad Im Rahmen unseres iPad Pilotprojekts bezieht sich ein Teilbereich mit der Sitzungs-/Besprechungsunterstützung . Und hiervon wieder ein Teilbereich bezieht sich auf die Möglichkeiten zur Anbringung von Anmerkungen (Annotationen) auf Dokumenten. Bei Office-Dokumenten werden Anmerkungen oder Ergänzungen praktikablerweise direkt im Dokument mit der entsprechenden (meist Textverarbeitungs-)Software durchgeführt (Also z.B. Pages oder […]
Fehlerquelle im PDF-Sammeldokument beseitigt
Im Sitzungsdienst gibt es die Möglichkeit zu einer Tagesordnung oder einer Niederschrift alle zugehörigen Unterlagen (Sitzungsvorlagen plus Anlagen) in einem Dokument zu sammeln und über den PDF-Server in einer einzigen Datei zusammenzufassen. Diese Datei kann über das Ratsinformationssystem zum Download zur Verfügung gestellt werden. Nun kam es häufiger vor, dass in einigen Sitzungsvorlagen Dateien enthalten […]
Barrierefreies Internet ist mehr als nur HTML!
Der Großteil der Internetseiten im Verbandsgebiet wird heute barrierefrei und gesetzeskonform gemäß BITV-NRW veröffentlicht. In Vergessenheit geraten scheint jedoch die Tatsache das sich die BITV auf jede Form der Veröffentlichung von Daten im Internet bezieht. Also auch auf Veröffentlichungen die vom Bürger über PDF oder gar Word- und Excel-Dateien aufgerufen werden können. Auch für diese […]