Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

Facebook und das Arbeitsrecht

Unser Personalratsvorsitzender Roland Schewe hat im KRZN-internen Blog einen – so finde ich – interessanten Beitrag zum Thema facebook-Nutzung und mögliche Konsequenzen auf den eigenen Arbeitsplatz veröffentlicht, den ich hier bereitstelle. Letzte Woche ging ein Fall durch die Presse, der in Form einer Kündigungsschutzklage vor dem Krefelder Arbeitsgericht verhandelt werden sollte. Ein Beschäftigter war aufgrund […]

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Web 2.0 - Tags: eGovernment, Facebook, Recht, Web 2.0 · 04.09.2013 um 15.10 Uhr


Social Media Icon Sets – Eine Empfehlung

Aus gegebenen Anlass möchte ich heute eine kleine Auswahl aus hübschen Social-Media-Icon-Sets empfehlen. Die jeweiligen Sets erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die großen Netzwerke sind allerdings in allen vertreten. Entsprechende Lizenzhinweise sind in den Quellen und Download-Paketen zu finden. Wenn Anpassungen an den Geometrien gemacht werden sollen, wird entsprechende Software benötigt. (Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, […]

1 Kommentar · Kategorien: Allgemein - Tags: SocialMedia, Web 2.0 · 23.05.2012 um 16.36 Uhr


Neue Anforderungen an Facebook-Impressum

In den letzten Wochen gab es immer wieder neue Urteile und Aussagen zum Thema Facebook und Impressumspflicht. Bekannt ist ja seit längerem, dass gewerbliche Anbieter auch in sozialen Netzwerken ein Impressum anbieten müssen. Leider bieten die wenigsten Netzwerke Funktionen dafür an. Folglich haben sich bisher immer wieder Probleme mit der korrekten und rechtssicheren Platzierung des Impressum ergeben.

3 Kommentare · Kategorien: Allgemein, Web 2.0 - Tags: Anleitung, Facebook, google+, Impressum, Kommune, SocialMedia, twitter, Web 2.0 · 04.01.2012 um 14.20 Uhr


Kommunaler Austausch auf krzn.net – oder wie Microblogging die Verbandskommunikation verbessern kann

Endlich ist es soweit! Nachdem wir bereits im letzten Jahr nach einer Lösung für ein „internes“ Microblogging gesucht habe, konnten wir gestern endlich unsere eigene Microblogging-Plattform an den Start bringen. KRZN.net bietet Ihnen nun die Möglichkeit sich mit Mitarbeitern anderer Verwaltungen schnell und unkompliziert zu Fachthemen auszutauschen.

Beitrag kommentieren · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Meinung, Web 2.0 - Tags: Blog, eGovernment, Facebook, Internet, Kommune, Microblogging, Mobil, SocialMedia, twitter, Web, Web 2.0, Yammer · 07.07.2011 um 12.09 Uhr


Google+ – Erste Eindrücke der (R)evolution der sozialen Netze

Seit gestern ist es soweit. Der Suchmaschinenriese Google hat die Zeichen der Zeit erkannt und/oder aufgrund weiter sinkender Zugriffszahlen auf die Suchmaschine bzw. dem Aufstieg von Facebook in der Gunst der Internetbenutzer zum Angriff auf genau selbigen geblasen. Die Wunderwaffe die Google dabei aus dem Hut gezaubert hat heißt google+ ein eigenes soziales Netzwerk das dem Branchenprimus die Kunden abjagen soll.

2 Kommentare · Kategorien: Web 2.0 - Tags: Cloud, Facebook, google+, Microblogging, Mobil, SEO, SocialMedia, twitter, Web 2.0 · 01.07.2011 um 12.52 Uhr


eGovernment-Suite goes Cloud

eGovernment-SuiteIm Rahmen der Cloud-Initiative des KRZN wird die Version 2.5 der eGovernment-Suite Daten in der Cloud speichern. Hierzu wurde heute mit der Firma Facebook ein Kooperationsvertrag geschlossen. Zukünftig werden Mediendaten der eGovernment-Suite exklusiv in der Facebook-Cloud gespeichert und von dort für die Kommunalen Webauftritte bereit gestellt.

Beitrag kommentieren · Kategorien: eGovernment-Suite - Tags: 2.x, April, Cloud, CMS, DMS, eGovernment, eSuite, Facebook, Geschwindigkeit, Internet, Kommune, Lotus, Sitzungsdienst, Web, Web 2.0 · 01.04.2011 um 11.38 Uhr


Push, Pull, API, RSS… oder wie man seinen Blog in sozialen Netzen bewirbt

Der Erfolg von Web 2.0 Aktivitäten liegt meist auch an der Vernetzung der Kanäle. Was bedeutet das? Mein Blogbeitrag wird deutlich bekannter, wenn ich Ihn meinen Freunde auf Facebook, Followern auf Twitter oder Kollegen auf Yammer bekannt mache.

1 Kommentar · Kategorien: Web 2.0 - Tags: Anleitung, API, Blog, Microblogging, Web 2.0, Yammer · 26.11.2010 um 11.04 Uhr


Kommunen & eGovernment – Gründe

In letzter Zeit werde ich oft gefragt: „Herr Mayer, sagen Sie mir doch mal auf die Schnelle ein paar Gründe, warum wir uns als Kommune überhaupt mit dem Themenumfeld eGovernment intensiv beschäftigen sollen.“. Zunächst einmal ist das natürlich rein grammatikalisch gar keine Frage, sondern eher eine Aufforderung. Manche Fragesteller sagen auch „Ernst, nenn mir doch […]

6 Kommentare · Kategorien: Allgemein, eGovernment, Web 2.0 - Tags: DMS, eGovernment, Internet, Kommune, Verwaltung, Web 2.0, Workflows · 29.10.2010 um 7.00 Uhr


Anleitung: XML-Datenquelle und Pipes – barrierefreie Integration eines RSS-Feeds ins Stadtportal

In der vergangenen Woche zeigte Ihnen Claus Arndt, Internetbeauftragter der Stadt Moers, wie RSS-Feeds mit Hilfe von Yahoo! Pipes vermischt werden können. Lesen Sie nun in Teil 2 wie RSS-Feeds mit Hilfe von XML-Datenquellen in Ihren Webauftritt eingebunden werden können.

Beitrag kommentieren · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, Web 2.0 - Tags: Administration, Anleitung, Barrierefreies Internet, Beispiel, CMS, eSuite, Internet, Web 2.0 · 27.09.2010 um 9.00 Uhr


Anleitung: Mit Yahoo! Pipes Web 2.0 barrierefrei ins Stadtportal integrieren

Gäbe es Yahoo! Pipes nicht, man müsste es erfinden! Gäbe es XML-Datenquellen in der eGovernment-Suite nicht, bräuchte man Pipes nicht. Umso schöner, dass es beides gibt. In zwei Beiträgen soll gezeigt werden, wie Pipes und XML-Datenquellen sehr schön zusammenwirken und so das Stadtportal um interessante Komponenten erweitert werden kann.

Dieser Artikel wurde uns von Claus Arndt, Internetbeauftragter der Stadt Moers, für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Erfahren Sie in Teil 1 mehr über Yahoo! Pipes.

4 Kommentare · Kategorien: CMS, eGovernment-Suite, Web 2.0 - Tags: Administration, Anleitung, Barrierefreies Internet, Beispiel, CMS, eSuite, Internet, Web 2.0 · 17.09.2010 um 15.43 Uhr


Older Posts »
 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.