Inhalte durchsuchen
Neueste Kommentare
- Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen bei
- Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows) bei
RSS-Feed abonnieren
Kategorien
- Allgemein
- Behörden-Webspeicher
- Clearingstelle
- Cloudcomputing
- CMS
- Datenschutz
- DeMail
- Dokumentenmanagement
- eGovernment
- eGovernment-Suite
- eSuite App
- eVerfahrensverzeichnis
- Formularserver
- Greetings
- GSA
- iWorks
- Konferenz
- LibreOffice
- Lotus Notes
- Meinung
- Mobil
- MS-Office
- nPA
- Off topic
- Office-Programme
- OpenData
- OpenGovernment
- OpenOffice
- OpenSource
- OZG
- Saperion Archiv
- Servicekonto
- Sitzungsdienst
- Smartphone
- Tablet
- Tipps und Tricks
- Virtuelle Poststelle
- VPS
- Web 2.0
- Workflow
Empfehlungen / Blogroll
Inhalt
Umfragen erstellen mit dem Ausfüllassistent (Formularserver)
Vor einigen Wochen wurde der Formularserver um neue Funktionen erweitert. Mit dem Formularserver können nun sogenannte Metaformulare und Ausfüllassistenten genutzt und erstellt werden.
Doch was heißt das überhaupt?
Ausfüllassistenten sind HTML-Formulare die dazu genutzt werden können verwaltungstypische Formulare mit einfachen HTML-Formularelementen auszufüllen. Zum Schluss werden die eingegebenen Daten in ein PDF-Dokument eingetragen und können wie gewohnt über den Formularserver verarbeitet werden. Vom Assistenten kann ein formatiertes Formular vom Formularserver oder aber ein individuelles Dokument ohne Formatierung ausgefüllt werden.
Metaformulare sind vereinfacht dargestellt Ausfüllassistenten die mehrere Formulare gleichzeitig ausfüllen können. Zum Beispiel ist es möglich im Rahmen einer Neuanmeldung gleichzeitig weitere Anmeldeprozeße zu ermöglichen und neben dem neuen Bürger gleichzeitig den Hund und das Auto anzumelden.
Ausfüllasistenten in der Praxis
Ich habe mich mal etwas bei den Ausfüllassistenten umgesehen und direkt ein im KRZN für den Qualitätszircel genutztes Formular umgesetzt.
Mein Fazit: Ich selbst habe für dieses Formular, welches auf 10 Wordseiten beschrieben und erfasst wurde, innerhalb eines Tages in ein 10-seitiges HTML-Formular mit Pflichtfeldprüfung und verschiedenen Bedingungen erstellt. In der eGovernment-Suite hätte ich für ein Gleichwertiges Formular locker 3 Tage benötigt. Im Ausfüllassistenten können die Felder recht komfortabel mit einer Pflichtfeldprüfung versehen werden. Außerdem können Felder die nur unter bestimmten Voraussetzungen gefüllt werden müssen ausgeblendet werden.
Ein Nachteil ist das zum Ausfüllen notwendige JavaScript und die derzeit nicht vorgesehene Integrierbarkeit in bestehende Internetangebote (Nur möglich per iFrame). Aber die Stärke liegt eindeutig in der schnellen Erstellung eines komplexen Formulars. So das zumindest für Umfragen die schnell verfügbar sein sollen und nur kurze Zeit benötigt werden ein gutes Werkzeug angeboten werden kann.
In jedem anderen Fall sehe ich die Assistenten als Hilfsmittel zum Ausfüllen von bestehenden PDF-Formularen. So das Benutzer ohne JavaScript als Alternative auch das PDF-Dokument nutzen und ausfüllen können.
Lust auf mehr?
No comments yet.
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL