Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN: Kommunale IT – von Mensch zu MenschKommunale IT - von Mensch zu Mensch. KRZN


Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Produkte & Lösungen
  • Blog

Inhalte durchsuchen


Tag-Cloud

Beliebte Schlagworte
  • Zum Schlagwort ‘Beispiel’ gibt es 26 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPhone’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘iPad’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eSuite’ gibt es 55 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.2’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Internet’ gibt es 25 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘DMS’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Workflows’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘SEO’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Barrierefreies Internet’ gibt es 18 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Apple’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Administration’ gibt es 21 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Anleitung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Veranstaltung’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Lotus’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Kommune’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘nPA’ gibt es 11 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Cloud’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment Suite’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘1.3’ gibt es 13 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tipp’ gibt es 8 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘2.0’ gibt es 9 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Web 2.0’ gibt es 16 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘eGovernment’ gibt es 40 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Mobil’ gibt es 14 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘CMS’ gibt es 53 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Konferenz’ gibt es 7 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Meinung’ gibt es 12 Beiträge
  • Zum Schlagwort ‘Tablet’ gibt es 10 Beiträge

Neueste Artikel

  • covid-19 Infektionszahlen beim Kreis Wesel, Alpen, Kamp-Lintfort, Moers
  • 3dDrucktipps für das funktionale HomeOffice
  • Super Sache: Kreis Wesel veröffentlicht covid-19 Fallzahlen als OpenData!
  • Und noch’n’ne App – Die Corona-App des RKI
  • Die Corona-Warn-App kommt bald.

Neueste Kommentare

  • Ernst Mayer bei Remote Arbeit im Team eGovernment Entwicklung
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Jens Dercks bei Bandbreitenschonung bei der Nutzung von Webkonferenzsystemen
  • Ernst Mayer bei Dynamische QR-Codes im MS-Office Word Serienbrief (Mac/Windows)

RSS-Feed abonnieren

  • Beiträge
  • Kommentare

Kategorien

  • Allgemein
  • Behörden-Webspeicher
  • Clearingstelle
  • Cloudcomputing
  • CMS
  • Datenschutz
  • DeMail
  • Dokumentenmanagement
  • eGovernment
  • eGovernment-Suite
  • eSuite App
  • eVerfahrensverzeichnis
  • Formularserver
  • Greetings
  • GSA
  • iWorks
  • Konferenz
  • LibreOffice
  • Lotus Notes
  • Meinung
  • Mobil
  • MS-Office
  • nPA
  • Off topic
  • Office-Programme
  • OpenData
  • OpenGovernment
  • OpenOffice
  • OpenSource
  • OZG
  • Saperion Archiv
  • Servicekonto
  • Sitzungsdienst
  • Smartphone
  • Tablet
  • Tipps und Tricks
  • Virtuelle Poststelle
  • VPS
  • Web 2.0
  • Workflow

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 1996

Empfehlungen / Blogroll

  • eVerfahrensverzeichnis
  • KRZN
  • Onlinehilfe
  • Seminarprogramm

Inhalt

Wenn die Kalender- und E-Mail-Synchronisation zum iPhone kriselt…

Eine Benutzer von iPhone (und Android-Geräten) beklagen gelegentliche Fehler bei der Kalendersynchronisation. So tauchen einige Einträge, die (nachweislich) im Notes erscheinen, nicht auf dem Smartphone auf. In selteneren Fällen werden auch Termine vom Smartphone nicht auf die Notes-Seite übertragen. Oder Mails werden nicht oder komisch angezeigt? Die mir bekannten Probleme und mögliche Behebungen (bzw. den Umgang damit) habe ich nachfolgend zusammengetragen:

Rien ne va plus

Nichts geht mehr. Notes und Smartphone laufen für sich problemlos, aber Einträge werden über den Traveler Dienst in keine Richtung mehr synchronisiert. Mein Tipp: Wenn alles richtig eingerichtet scheint und die Dienste verfügbar sind, gar nicht erst auf nervenaufreibende lange Fehlersuche gehen, sondern kurz das Profil auf dem iPhone löschen und mit dem Traveler-Dienst neu verbinden.

Termine im Smartphone nach Neuterminierung auf Notes-Seite fehlerhaft

Dieser Fehler tritt gelegentlich bei wiederkehrenden Terminen / Besprechungen auf. Eine Abhilfe ist nutzerseitig nicht möglich. Man kann diesen Probleme nur aus dem Weg gehen, indem wiederkehrende Termine nicht geändert werden (sondern stattdessen gelöscht und neu erstellt werden). Auch wenn es sich hierbei um bekannte Apple- und Active-Sync-Probleme handelt, erwarte ich hier auch dauerhaft keine solide Lösung. Die Art, wie wiederkehrende Einträge Notes-Seitig  und Smartphone-Seitig verarbeitet werden, ist einfach als inkompatibel zu betrachten. Merke: Wiederkehrende Termine und Besprechungen sind grundsätzlich böse! Einzelne Termine Löschen geht meist, Ändern geht meist nicht. Und: Wenn überhaupt, dann am Besten nur auf Notes-Seite bearbeiten!

Anhänge im Kalenderdokument werden nicht im Smartphone angezeigt.

Ja, das ist so. Leider. Dies ist eine Einschränkung des Active-Sync-Protokolls. Mein Tipp: Anhänge z.B. im DMS oder in der Behörden-Dropbox (share.krzn.de) abspeichern und im Kalendereintrag „nur“ verklinken.

Mehrtägige Termine / Termine über Mitternacht hinaus

Notes und iPhone haben eine ganz eigene Art, mit diesen Terminen umzugehen. Und die passen nicht zusammen. Hier gibt es nur den Grundsatz: Vermeiden!

Diese Inkompatibilität tritt auch bei iCal-Kalenderaustausch mit anderen Systemen (Groupwise, Exchange) zu Notes auf. Diese Termine bzw. Besprechungen sollten immer über wiederkehrende Einträge oder Einzeleinträge umgesetzt werden.

Details aus dem Kalenderdokument werden auf dem Smartphone abgeschnitten.

Die Größe des Textfelds scheint begrenzt zu sein, auch wenn mir keine „echte dokumentierte Größenbeschränkung“ bekannt ist. Also: Wichtiges gehört nach oben und der Ret verlinkt (ggf. wie unter dem vorherigen Absatz beschrieben verfahren).

Namensuche auf dem Smartphone dauert ewig

Beim Erstellen eines Kalendereintrags oder einer E-Mail dauert die Suche gefühlte Minuten? Das könnte daran liegen, dass Sie viele Konten (andere E-Mail-Provider und Kalenderprovider) auf dem Gerät angelegt haben. Diese werden in einer internen Reihenfolge vom Gerät sukzessive durchsucht. Wenn eines der Konten nicht oder langsam reagiert, kann es schon mal dauern, bis das System im Travelerbereich angekommen ist. Abhilfe schafft hier nur die Deinstallation nicht benötigter Konten.

Anhänge und/oder Bilder in E-Mails werden nicht angezeigt oder können nicht geladen werden

Das könnte daran liegen, dass die Nachricht gerade erst eingegangen ist und man schon versucht hat, die E-Mail zu öffnen. Im Regelfall hilft hier: Die Mail-App komplett schließen und wieder öffnen, ein paar Minuten warten und dann sollte es wieder gehen. In schlimmeren Fällen: iPhone-Neustart über „Hard-Reset“ (Power- und Home-Taste zusammen für >5 Sekunden drücken bis das System sich ausschaltet).

Unsaubere Synchronisation von Weiterleitungs- und Antworthinweisen und -symbolen

Hierunter verstehe ich, dass bei einer Weiterleitung oder dem Erstellen einer Antwort-Mail auf dem jeweils anderen System die entsprechende Kennzeichnung/Symbolisierung nicht dargestellt ist. Dadurch sind Konversationen nicht immer eindeutig zusammenzuhalten. Tja. Das kommt vor. Ich kenne weder die Ursache noch eine Lösung. Leider.

Anzahl Gelesen / Ungelesen läuft auf den Geräten auseinander.

Irgendwann passiert es. Dann stimmt die Anzahl der ungelesenen Mails nicht mehr mit der entsprechenden Anzahl auf dem Smartphone überein. Und da hilft eigentlich nur: Profil auf dem iPhone löschen und neu konfigurieren / synchronisieren. Oder mit der Diskrepanz leben…

Aktivitäten / ToDos

werden „out of the Box“ nicht unterstützt. Hierzu ist ein Zusatztool (z.B. NotesF1 To Do HD, getestet im KRZN-Projektbericht zu Tablet-Computern, oder direkt mit der IBM-Traveler-App -nicht getestet-) unterstützt.

 

Ganz viele weitere Probleme, Fehlerursachen und Lösungshinweise gibt es hier:

Noch mehr Infos über Einrichtung, Betrieb, Probleme und Hinweise zu deren Behebung sind in der IBM Infolib zu finden.

Autor: Ernst Mayer
Kategorien: Lotus Notes, Mobil, Smartphone, Tablet, Tipps und Tricks - 12.05.2015 um 16.31 Uhr

Keine Kommentare

No comments yet.

RSS-Feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack URL

Hinterlasse einen Kommentar

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.
  • D. Hilfe.